-
Tagebuch zum ersten Staatsexamen – 52 Tage to go
Es wird dringend Zeit, dass dieses System reformiert wird. Dieser Druck, dass sich alles in diesen 6 Klausuren entscheidet, ist zermürbend und eine riesige psychische Belastung. Bessere Juristen kommen damit auf jeden Fall nicht zum Vorschein.
-
Tagebuch zum ersten Staatsexamen – 68 Tage to go
Gestern und vorgestern habe ich in der Bibliothek gelernt. Am Montag klappte das gar nicht. Ich bin nicht gut ins Lernen und Konzentrieren reingekommen, auch hat mich die ganze Atmosphäre im Grimmzentrum so abgelenkt. Vielleicht lag es aber auch nur am Polizei- und Ordnungsrecht, wer weiß. Dienstag wollte ich eigentlich wieder in die juristische Bibliothek am Bebelplatz. Diese öffnet leider erst um 10 Uhr, was für meine Verhältnisse sehr spät ist. Dort konnte ich aber wirklich gut lernen. Ich habe mich dann kurzerhand doch wieder für das Grimmzentrum entschieden und kam sehr viel besser voran. Ich habe Bereicherungsrecht weitergemacht und habe das Ganze nochmal mit Jurafuchs wiederholt. Am Abend stand…
-
Tagebuch zum ersten Staatsexamen – 71 Tage to go
Die letzten Tage war sehr durchwachsen. Ich war dauermüde und erschöpft und konnte mich nicht lange am Stück konzentrieren. Das graue Wetter tat sein Übriges. Immerhin begann die letzte Woche sehr produktiv in der Bibliothek und auch im Rep kam ich sehr gut mit.
-
Tagebuch zum ersten Staatsexamen – 75 Tage to go
Heute kam er, der ersehnte Brief vom OLG Düsseldorf. Die Zulassung zum Examen. Kennt ihr das Gefühl, dass ihr eigentlich wisst, dass schon alles gutgehen wird, ihr aber denkt, dass trotzdem vielleicht noch was schiefgehen könnte? So war das bei mir. Ich dacht, dass ich vielleicht doch nicht in Düsseldorf schreiben darf und ich dann alles umbuchen darf etc. Naja, jetzt habe ich alles zusammen. Jetzt muss ich nur noch neue Gesetze bestellen und dann kann es losgehen. Komisch finde ich jedoch, dass nur noch Loseblattsammlungen erlaubt sind und kein Wort über Arbeitsgesetze verloren wird. Da werde ich nochmal nachfragen müssen. Gestern habe ich den ganzen Tag in der Bibliothek…
-
Tagebuch zum ersten Staatsexamen – 77 Tage to go
Unser kleiner Urlaub war toll. Einfach nur Familienzeit und Entspannung, viel frische Luft, gutes Essen und ein bisschen Sonne. Ich wollte ja komplett jurafrei machen, aber in meinen kleinen Pausen habe ich dann immerhin mit Jurafuchs die aktuelle Rechtsprechung wiederholt. Heute ging es dann ab 6 Uhr wieder an den Schreibtisch. Angefangen mit den Unterlagen von Schlömer und Sperl zum Thema Corona (Öffentliches Recht) und die wichtigsten Entscheidungen dazu. Das war echt super spannend. Anschließend habe ich mir die Hälfte der Rep-Aufzeichnung von Samstag zum Bereicherungsrecht angeschaut und dann noch einen Zivilrechtsfall aus dem FernRep Klausurenkurs gegliedert. Die war echt tricky, mit viel Bürgschaft mit Abgrenzung zu allem Möglichen 🙂…
-
Tagebuch zum ersten Staatsexamen – 80 Tage to go
Manch einer, inklusive mir, hätte es ja fast nicht mehr geglaubt, aber im Juni 2022 ist es endlich soweit. Ich schreibe mein erstes juristisches Staatsexamen.
-
Mit Kindern über den Krieg sprechen – es macht mir Angst
Kinder haben eine ganz eigene Art mit diesem schlimmen Thema umzugehen. Sie wollen helfen, sie wollen gehört und ernstgenommen werden. So haben die Kinder an der Schule meiner Tochter ein Schulhofkonzert organisiert, Friedenstauben gebastelt und Lieder für den Frieden gesungen. Verbunden mit einem riesigen Kuchenbasar, dessen Erlös den Opfern des Krieges zugute kommen werden.
-
Lina, die Entdeckerin-ein farbenfrohes Aufklärungsbuch für Kinder ab 3 Jahren
Lina ist ein kleines Mädchen und wie alle Kinder, ist sie neugierig. Diese Neugierde hört natürlich bei ihrem eigenen Körper nicht auf und sie begibt sich auf Erkundungstour. Die Geschichte von Lina wird anhand von Reimen erzählt und benennt und erklärt kindgerecht alle Körperteile. Am besten gefielen mir die bunten und liebevoll gestalteten Bilder, bei denen man manchmal nicht auf den ersten Blick erkennt, dass es sich hier um ein Körperteil handelt. Manchmal verspielt, aber in allen Farben und Facetten – so wie der menschliche Körper nun mal ist. Mit oder ohne Körperbehaarung, mit kleinen, großen, runden oder spitzeren Brüsten oder Pos. Ganz ohne Vorurteile, sondern mit ganz viel…
-
TOPModel Fidget Fun – der neue Spieletrend aus Asien jetzt auch bei uns im Kinderzimmer inkl. Verlosung
Anzeige Da sage mal noch einer, dass unsere Kinder nur noch vor dem Handy oder dem Tablet hängen. Ein neuer Spieletrend, der gerade aus Asien direkt in deutsche Kinderzimmer schwappt, beweist das Gegenteil. Der Fidget Fun von TOPModel bringt jede Menge Spaß abseits digitaler Medien. Was ist Fidget Fun? Vom Namen her erinnert es sicherlich viele an den Fidget Spinner, der vor ein paar Jahren durch die Kinderzimmer geisterte und unruhige Hände beschäftigte. Ganz so ist Fidget Fun nicht. Es handelt sich hierbei um eine kleine tükisfarbene Dose, in der sich 6 bunte Spielsteine befinden, die mit einer Art Sand gefüllt sind (2x rosa, 2x lila, 2x türkis). Die Dose…
-
Was wir zur Zeit am liebsten spielen? DRAGOMINO
Die kalte und dunkle Jahreszeit ist angebrochen und wir halten uns nicht nur coronabedingt viel drinnen auf. Das Wetter lädt nicht gerade zu langen Spaziergängen ein, also machen wir es und zu Hause so gemütlich wie es geht. Wenn meine Kinder nicht zum 100. Mal Kevin allein zu Haus schauen wollen, dann spielen wir alle zusammen Brettspiele. Unser Lieblingsspiel ist seit ein paar Monaten bereits Dragomino. Schon die Verpackung sticht mit den liebevollen Details ins Auge. Aber auch der Inhalt enttäuscht nicht. Worum geht es? Jeder bekommt ein Startpuzzleteil mit seiner Flagge. Dann werden weitere vier Puzzleteile offen auf den Tisch gelegt. Auf diesen Teilen sind verschieden „Untergründe“ wie Lava,…