Einfach Carolin Einfach Carolin

Kids and Law

  • Startseite
  • Kooperationen
  • Über mich / Impressum / Datenschutz
  • Startseite
  • Kooperationen
  • Über mich / Impressum / Datenschutz

Such mich und klick Enter

  • Jura,  Karriere,  Studium,  Tipps

    Meine 5 Tipps für Jura-Erstsemester an der Fernuni in Hagen

    1. März 2021 / No Comments

    Als ich 2013 nach der Geburt meiner Tochter mit dem Bachelor of Laws begann, geschah das ein bisschen aus einer Laune heraus. Ich fand juristische Themen immer interessant und man sagte mir ein gutes Judiz nach. Also fing ich an und hatte keinen Plan, wo das mal hinführen sollte. Was mich gleich zu meinem 1. Tipp führt: 1. Konkrete Ziele haben Hätte ich damals mit einem konkreten Ziel und nicht so ins Blaue hinein studiert, wäre ich schon längst fertig und vielleicht meinem Berufswunsch schon ein ganzes Stück näher. Ziele helfen fokussiert und vor allem motiviert zu bleiben. Seit 2 Jahren weiss ich, wo ich gerne hin möchte und das…

    weiterlesen

    Das könnte Dir auch gefallen

    Mein Praktikum bei der Staatsanwaltschaft Berlin – Teil 2

    3. Mai 2019

    Warum ich mich für ein Fernstudium an der Fernuni Hagen entschieden habe

    27. November 2019

    Hemmer vs. Alpmann / Schmidt – ein Vergleich der Anbieter für das juristische Repetitorium

    12. Oktober 2020
  • Bücher,  Jura,  Studium,  Tipps

    Lehrbücher und Fallbücher für das Jurastudium – Meine Favoriten

    20. Januar 2021 / No Comments

    Egal ob Jura-Erstsemester oder kurz vor dem Examen. Diese Lehr- und Fallbücher sind meine absoluten Favoriten für die Grundlagen und die Vertiefungen

    weiterlesen

    Das könnte Dir auch gefallen

    Angstbiene Tobi

    Angstbiene Tobi – heldenhaft mutig (Duftbuch) von Jaqueline und Daniel Kauer

    20. Januar 2020
    DuDen Ich bin Yola

    „Ich bin Yola. Wer bist du? -Meine Freunde aus der ganzen Welt“ – Rezension

    5. Juni 2019

    Kinderbücher des Monats Januar — Professor Plumbums Bleistift – spannende Abenteuer für Kinder ab 5 Jahren

    15. Januar 2019
  • Fotografie Tipps,  Tipps

    Happy New Year 2021 & ein kleines Fototutorial: Wie fotografiert man Wunderkerzen am besten?

    2. Januar 2021 / No Comments

    Ihr wolltet schon immer mal eine Wunderkerze fotografieren, wisst aber nicht, welche Einstellungen man auf der Kamera treffen muss? Ich zeige Euch, wie es geht.

    weiterlesen
  • Hörbuchjahr 2020 header
    Bücher,  Getestet,  Tipps

    Mein (Hör-) Buchjahr 2020 – Zwischen Liebe und harter Realität

    18. Dezember 2020 / No Comments

    Seit knapp 2 Jahren bin ich Premium-Abo-Besitzerin bei Bookbeat und höre ständig Hörbücher. Und damit meine ich wirklich ständig. Hauptsächlich zum Einschlafen, aber meist auch beim Kuchenbacken, Wäschelegen oder einfach nur, wenn ich abschalten möchte.

    weiterlesen

    Das könnte Dir auch gefallen

    Winter Herder

    Buch des Monats November // Winter – Das große Lesebuch für die ganze Familie

    18. November 2018

    Kinderbücher des Monats Januar — Professor Plumbums Bleistift – spannende Abenteuer für Kinder ab 5 Jahren

    15. Januar 2019
    Angstbiene Tobi

    Angstbiene Tobi – heldenhaft mutig (Duftbuch) von Jaqueline und Daniel Kauer

    20. Januar 2020
  • Geburtsvorbereitung,  Gesundheit,  Getestet,  Schwangerschaft,  Tipps

    Geburtsverletzungen, Magenverstimmungen oder rissige Haut? – Kamillan ist der natürliche Alleskönner *Anzeige

    8. Dezember 2020 / No Comments

    Es gibt Themen, über die kaum jemand mit einer werdenden Mutter spricht. Als ich 2013 zum ersten Mal Mama wurde, wusste ich nicht viel von Geburtsverletzungen.

    weiterlesen

    Das könnte Dir auch gefallen

    Rezepte für ein Fingerfood-Geburtstags-Buffet

    19. Dezember 2017

    Feenstab Einladungen zum Kindergeburtstag DIY Anleitung

    12. Juli 2018

    How to: Einhorn- und Feen-Kindergeburtstag – Deko, Geschenke und Kuchen

    29. August 2018
  • Eucabal Kinderbad
    Erkältung,  Getestet,  Tipps

    Anzeige / Hilfe für kleine Schnupfnasen

    26. November 2020 / No Comments

    Die ersten kühleren Tage haben wir bereits hinter uns und schon niest und schnupft es wieder viel Zuhause. In den meisten Fällen steckt zum Glück nur eine harmlose Erkältung dahinter. Auch wenn so ein Infekt das Immunsystem der Kinder trainiert, ist sie lästig und für das Kind belastend.  Was tun, wenn der Hals unserer Kleinen wieder kratzt und die Nase ständig läuft? Erstmal Ruhe bewahren und vor allem Ruhe schenken. Denn Genesung kann man leider nicht erzwingen und von einer vorschnellen Medikamentengabe halte ich persönlich auch nicht so viel. Ein durch eine Erkältung geschwächter Körper braucht Ruhe, viel Flüssigkeit, Zuwendung und Wärme. Meine Hausärztin sagt mir bei jedem Mal: „Halten…

    weiterlesen

    Das könnte Dir auch gefallen

    Was bringt das Jahr 2016-unsere Pläne, Ziele, Wünsche

    10. Januar 2016

    39. Schwangerschaftswoche – Das Warten beginnt mit einer fetten Erkältung

    17. September 2016

    Wochenende in Bildern-Schnupfen-Edition KW 44

    1. November 2020
  • Maybebop Album CD Cover mit Booklet
    Geschenke,  Getestet,  Ideen,  Kinderzimmer,  Testbericht,  Tipps,  Weihnachten

    Kindermusik, die auch Erwachsenen gefällt – meine Musik-Empfehlungen für neuen Sound aus dem Kinderzimmer Teil I

    18. November 2020 / 1 Comment

    Für alle, denen es genauso geht wie mir, habe ich hier etwas musikalische Abwechslung für das Kinderzimmer.

    weiterlesen

    Das könnte Dir auch gefallen

    ezpz im Glücksbärchi Fieber und Wiederverwendbare Quetschis von Doddle Bag

    28. Dezember 2017
    Weihnachten im Schuhkarton

    Weihnachten im Schuhkarton 2018 – Was kann man einpacken?

    16. November 2018
    Halloween Crunch

    Halloween Crunch Rezept mit dunkler Schokolade

    19. Oktober 2020
  • Jura,  Karriere,  Studium,  Tipps

    Motivationsprobleme im Studium? Meine 5 Tipps um am Ball zu bleiben

    16. November 2020 / No Comments

    Es gibt Tage, da geht bei mir nichts. Ich bin müde, kann mich nicht konzentrieren und jeder Versuch etwas „Lehrreiches“ zu lesen scheitert. Dieses Gefühl ist frustrierend und nervt mich sehr, zumal ich manchmal das Gefühl habe, dass mir die Zeit davon läuft.

    weiterlesen

    Das könnte Dir auch gefallen

    Nein, du bist nicht zu alt für ein (Jura-) Studium!

    21. November 2020

    Wieviel kostet ein Jura Fernstudium an der Fernuniversität Hagen – Bachelor, Master, Staatsexamen

    11. Dezember 2019

    Lernen in Corona-Zeiten – Examensvorbereitung, Online-Repetitorium und Mental Health

    9. Januar 2021
  • DIY,  Getestet,  Ideen,  Tipps

    Rezept für garantiert nicht klebrigen Einhorn Schleim zum Spielen

    10. November 2020 / No Comments

    Schleimrezepte haben wir schon viele ausprobiert, jedoch sind wir meistens daran gescheitert, dass der Schleim am Ende immer so klebrig war, dass man ihn kaum von den Fingern abbekommen hat

    weiterlesen

    Das könnte Dir auch gefallen

    Herbstdeko basteln mit Kindern

    DIY // Herbstdeko basteln und Choclate Chip Cookie Rezept

    22. Oktober 2018
    Online Schreibgeräte

    Creativeworld und Paperworld 2020 in Frankfurt – viele kreative Köpfe auf einem Haufen inkl. VERLOSUNG

    28. Januar 2020
    Bullet Journal Setup 2019 Key

    Bullet Journal Setup 2019: Habit Tracker & Rapid Logging

    23. Januar 2019
  • Geschenke,  Ideen,  Tipps,  Weihnachten

    Paarzeit Adventskalender – Zeit, nur für uns zwei

    29. Oktober 2020 / 1 Comment

    *Anzeige Es ist fast genau ein Jahr her, da habe ich bereits über die erste Edition des Paarzeit Adventskalenders geschrieben. Ich kann mich auch noch genau an die Vorfreude erinnern, die mein Mann und ich hatten, bevor wir „unseren“ Adventskalender öffneten. Nur Zeit für uns So gut wie jeden Abend haben wir uns 10-20 Minuten nur Zeit für uns genommen. Haben Fragen beantwortet, Wünsche für unsere Zukunft aufgeschrieben, uns Komplimente gemacht und viel über vergangene und kommende Zeiten gesprochen. Das tat gut und brachte uns wieder ein ganzes Stück näher. Deswegen war es für mich gleich klar, dass ich natürlich auch dieses Jahr, beim Launch der 2. Edition des Paarzeit…

    weiterlesen

    Das könnte Dir auch gefallen

    DIY – Malen ohne Sauerei (auch für Babies)

    2. Mai 2017

    5 Dinge, die auf keiner Babyparty fehlen dürfen

    22. Januar 2017

    Kreative Geschenkideen zur Hochzeit inkl. Verlosung

    22. Juni 2019
Load More

Follow me

einfach.carolin

Caro | JURA & FAMILIENLEBEN
Gestern hatte ich mal ein bisschen Zeit für mich Gestern hatte ich mal ein bisschen Zeit für mich 💆🏼‍♀️ Diese habe ich seit langer langer Zeit mal wieder für das Malen genutzt.

🌼Wie nutzt ihr eure freie Zeit? 🌸

Anfangs musste ich mich echt aufraffen, aber dann hat es wirklich Spaß gemacht. Farben mischen, nebenbei Musik hören und einfach drauf los malen 🧑‍🎨
Einfach abschalten und nur noch den Pinsel in der Hand spüren, wie er über das raue Aquarellpapier fährt.

#warercolor #aquarelle #floralwatercolor #kartendiy #diy #malenmachtglücklich #mitpinselundpapier #kreativepause #kreativsein #schminckewatercolor #auszeit #metime #pause
Lohnt sich der Besuch eines Repetitoriums und wü Lohnt sich der Besuch eines Repetitoriums und würde ich mich nochmal für eins entscheiden?

Wie würdet ihr entscheiden? 😊

Gute Frage, schwierige Frage. Den kommerziellen Repetitorienanbietern wird ja häufig das Spiel mit der Angst der Examenskandidatinnen nachgesagt. Eine konkrete Angst hatte ich zwar nicht, jedoch war mein Hauptgrund für ein Rep die Struktur und Organisation, sodass ich nichts Wichtiges vergesse.
Würde ich es nochmal so machen? Jein! Wenn ich von vornherein wüsste, dass alles online stattfindet, dann nicht. Dann würde ich versuchen die Materialien abzukaufen und selbstständig lernen. Für mich war die Präsenz mit anderen Menschen mit der wichtigste Faktor, der damit einfach wegfällt.
Ich habe bei beiden Anbietern (Hemmer und Alpmann/Schmidt) gemerkt, dass mir die Kurseinheiten nicht viel bringen und ich im Selbstständigen Lernen viel schneller bin. Einen echten Mehrwert gibt es für mich leider kaum. Einen Klausurenkurs würde ich jedoch immer wieder belegen 👍🏻
So ein Kurs lebt von Interaktion und Diskussion und die ist online im Rep nicht gut möglich.
Ich hoffe, dass ich jetzt gegen Ende hin nochmal die Chance auf ein Präsenzrep habe. Das würde mich wirklich sehr freuen.

#examensvorbereitung #repetitorium #jurastudium #juramitkindern #studierenmitkindern #hemmerberlin #alpmannschmidt #jurafernstudium #fernunihagen
Als ich 2013 nach der Geburt meiner Tochter mit de Als ich 2013 nach der Geburt meiner Tochter mit dem Bachelor of Laws begann, geschah das ein bisschen aus einer Laune heraus. Ich fand juristische Themen immer interessant und man sagte mir ein gutes Judiz nach. Also fing ich an und hatte keinen Plan, wo das mal hinführen sollte.
Was mich gleich zu meinem 1. Tipp führt:
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
1. Konkrete Ziele haben - Hätte ich damals mit einem konkreten Ziel und nicht so ins Blaue hinein studiert, wäre ich schon längst fertig und vielleicht meinem Berufswunsch schon ein ganzes Stück näher. Ziele helfen fokussiert und vor allem motiviert zu bleiben. Seit 2 Jahren weiss ich, wo ich gerne hin möchte und das treibt mich jeden Tag an.
2. Das Propädeutikum verinnerlichen. Auch ein Fehler, den ich begangen habe. Da ich in meinem WiWi Studium schon einige Rewi-Klausuren geschrieben habe, hatte ich eine ungefähre Ahnung davon wie der Gutachtenstil aussehen soll. Aber halt auch wirklich nur eine ungefähre. Das Propädeutikum habe ich ohne viel Lernen geschrieben und mit einer 4 bestanden. 4 gewinnt, passt nicht immer, wenn der Inhalt wirklich wichtig ist. Es gilt den Gutachtenstil wirklich gut zu verstehen und die absoluten Basics zu festigen.
3. Wiederholen - 10 Minuten Jurafuchs oder Karteikarten am Tag reichen aus und du wirst super schnell Fortschritte sehen. Generell gilt: Bei Jura zählen die kleinen Schritte manchmal so viel mehr, als die großen.
4. Kleine Fälle lösen - Sucht euch im Netz oder in Büchern kleinere Fälle (z.B. Saarheimer Fälle, Hauptstadtfälle, Hemmer Falltexte etc.) und löst sie parallel zu den Themen,  die gerade in den Skripten oder Mentoriaten vorkommen. Erstmal sind die Probleme natürlich isoliert, aber später bekommt man dann ein Bild für das große Ganze.
5. Spaß haben - Ausgleich schaffen: Bei mir war und ist Wochenende = Wochenende und somit jurafreie Zeit.
Ich hoffe, diese Tipps waren hilfreich. Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Studium💃
Wisst ihr, was mir seit Tagen durch den Kopf geht Wisst ihr, was mir seit Tagen durch den Kopf geht und mich nicht mehr loslässt?
Dass es schon lange nichts mehr gab, worauf ich mich gefreut habe.
Dass es gerade nichts gibt, worauf ich mich freue.
Mein Leben plätschert im Alltag so vor sich hin, aber wenn ich noch einmal jemanden sagen höre, dass man jeden Tag zu etwas Besonderem machen soll, dann schreie ich!
Es gibt gerade nichts Besonderes in meinem Leben.
Meine Kinder strengen mich gerade extrem an und so hart es klingt, ich freue mich über jede Minute, in der sie schlafen oder mal nicht um mich herum sind. Ich mal kein Gestreite und Gekloppe schlichten muss.

Ich wünsche mir so sehr Ruhe, um meine eigenen Gedanken mal wieder hören zu können. Ruhe, um mal wieder kreativ sein zu können.
Abseits des nur Funktionierens.
Ich will wieder ein Leben, das den Namen auch tatsächlich verdient und das nicht nur ein Aushalten, Durchhalten und Abwarten ist.

Ich bin genervt, sorry, aber ich darf auch mal Negative Nancy sein und meinen Frust raus schreien.

Wer schreit eine Runde mit mir?

#frust #coronaeltern #elterninderkrise #realmomlife #mamavonzwei #perspektivewobistdu #besserezeiten #mamablogger_de #echtesmamaleben #coronatagebuch #lockdowntagebuch #lockdownmitkindern
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Mein Herzensprojekt

BRIGITTE MOM BLOGS

Mein letztes YouTube Video

https://www.youtube.com/watch?v=PbI-cvcU53Y

Das bin ich

Ich bin Caro, 34 Jahre jung und Mama von 2 Kindern (4 und 7 Jahre alt). Ich studiere JURA im Fernstudium an der Fernuni Hagen und besuche zur Zeit ein Repetitorium vor dem 1. Staatsexamen. Ich berichte hier darüber, wie ich mein Studium mit Kindern und Selbstständigkeit organisiere und gebe Tipps, wie man alles am besten unter einen Hut bekommen kann.

Follow me

Mein Instagram

einfach.carolin

Caro | JURA & FAMILIENLEBEN
Gestern hatte ich mal ein bisschen Zeit für mich Gestern hatte ich mal ein bisschen Zeit für mich 💆🏼‍♀️ Diese habe ich seit langer langer Zeit mal wieder für das Malen genutzt.

🌼Wie nutzt ihr eure freie Zeit? 🌸

Anfangs musste ich mich echt aufraffen, aber dann hat es wirklich Spaß gemacht. Farben mischen, nebenbei Musik hören und einfach drauf los malen 🧑‍🎨
Einfach abschalten und nur noch den Pinsel in der Hand spüren, wie er über das raue Aquarellpapier fährt.

#warercolor #aquarelle #floralwatercolor #kartendiy #diy #malenmachtglücklich #mitpinselundpapier #kreativepause #kreativsein #schminckewatercolor #auszeit #metime #pause
Lohnt sich der Besuch eines Repetitoriums und wü Lohnt sich der Besuch eines Repetitoriums und würde ich mich nochmal für eins entscheiden?

Wie würdet ihr entscheiden? 😊

Gute Frage, schwierige Frage. Den kommerziellen Repetitorienanbietern wird ja häufig das Spiel mit der Angst der Examenskandidatinnen nachgesagt. Eine konkrete Angst hatte ich zwar nicht, jedoch war mein Hauptgrund für ein Rep die Struktur und Organisation, sodass ich nichts Wichtiges vergesse.
Würde ich es nochmal so machen? Jein! Wenn ich von vornherein wüsste, dass alles online stattfindet, dann nicht. Dann würde ich versuchen die Materialien abzukaufen und selbstständig lernen. Für mich war die Präsenz mit anderen Menschen mit der wichtigste Faktor, der damit einfach wegfällt.
Ich habe bei beiden Anbietern (Hemmer und Alpmann/Schmidt) gemerkt, dass mir die Kurseinheiten nicht viel bringen und ich im Selbstständigen Lernen viel schneller bin. Einen echten Mehrwert gibt es für mich leider kaum. Einen Klausurenkurs würde ich jedoch immer wieder belegen 👍🏻
So ein Kurs lebt von Interaktion und Diskussion und die ist online im Rep nicht gut möglich.
Ich hoffe, dass ich jetzt gegen Ende hin nochmal die Chance auf ein Präsenzrep habe. Das würde mich wirklich sehr freuen.

#examensvorbereitung #repetitorium #jurastudium #juramitkindern #studierenmitkindern #hemmerberlin #alpmannschmidt #jurafernstudium #fernunihagen
Als ich 2013 nach der Geburt meiner Tochter mit de Als ich 2013 nach der Geburt meiner Tochter mit dem Bachelor of Laws begann, geschah das ein bisschen aus einer Laune heraus. Ich fand juristische Themen immer interessant und man sagte mir ein gutes Judiz nach. Also fing ich an und hatte keinen Plan, wo das mal hinführen sollte.
Was mich gleich zu meinem 1. Tipp führt:
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
1. Konkrete Ziele haben - Hätte ich damals mit einem konkreten Ziel und nicht so ins Blaue hinein studiert, wäre ich schon längst fertig und vielleicht meinem Berufswunsch schon ein ganzes Stück näher. Ziele helfen fokussiert und vor allem motiviert zu bleiben. Seit 2 Jahren weiss ich, wo ich gerne hin möchte und das treibt mich jeden Tag an.
2. Das Propädeutikum verinnerlichen. Auch ein Fehler, den ich begangen habe. Da ich in meinem WiWi Studium schon einige Rewi-Klausuren geschrieben habe, hatte ich eine ungefähre Ahnung davon wie der Gutachtenstil aussehen soll. Aber halt auch wirklich nur eine ungefähre. Das Propädeutikum habe ich ohne viel Lernen geschrieben und mit einer 4 bestanden. 4 gewinnt, passt nicht immer, wenn der Inhalt wirklich wichtig ist. Es gilt den Gutachtenstil wirklich gut zu verstehen und die absoluten Basics zu festigen.
3. Wiederholen - 10 Minuten Jurafuchs oder Karteikarten am Tag reichen aus und du wirst super schnell Fortschritte sehen. Generell gilt: Bei Jura zählen die kleinen Schritte manchmal so viel mehr, als die großen.
4. Kleine Fälle lösen - Sucht euch im Netz oder in Büchern kleinere Fälle (z.B. Saarheimer Fälle, Hauptstadtfälle, Hemmer Falltexte etc.) und löst sie parallel zu den Themen,  die gerade in den Skripten oder Mentoriaten vorkommen. Erstmal sind die Probleme natürlich isoliert, aber später bekommt man dann ein Bild für das große Ganze.
5. Spaß haben - Ausgleich schaffen: Bei mir war und ist Wochenende = Wochenende und somit jurafreie Zeit.
Ich hoffe, diese Tipps waren hilfreich. Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Studium💃
Wisst ihr, was mir seit Tagen durch den Kopf geht Wisst ihr, was mir seit Tagen durch den Kopf geht und mich nicht mehr loslässt?
Dass es schon lange nichts mehr gab, worauf ich mich gefreut habe.
Dass es gerade nichts gibt, worauf ich mich freue.
Mein Leben plätschert im Alltag so vor sich hin, aber wenn ich noch einmal jemanden sagen höre, dass man jeden Tag zu etwas Besonderem machen soll, dann schreie ich!
Es gibt gerade nichts Besonderes in meinem Leben.
Meine Kinder strengen mich gerade extrem an und so hart es klingt, ich freue mich über jede Minute, in der sie schlafen oder mal nicht um mich herum sind. Ich mal kein Gestreite und Gekloppe schlichten muss.

Ich wünsche mir so sehr Ruhe, um meine eigenen Gedanken mal wieder hören zu können. Ruhe, um mal wieder kreativ sein zu können.
Abseits des nur Funktionierens.
Ich will wieder ein Leben, das den Namen auch tatsächlich verdient und das nicht nur ein Aushalten, Durchhalten und Abwarten ist.

Ich bin genervt, sorry, aber ich darf auch mal Negative Nancy sein und meinen Frust raus schreien.

Wer schreit eine Runde mit mir?

#frust #coronaeltern #elterninderkrise #realmomlife #mamavonzwei #perspektivewobistdu #besserezeiten #mamablogger_de #echtesmamaleben #coronatagebuch #lockdowntagebuch #lockdownmitkindern
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Follow me

This site uses cookies: Find out more.
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen