-
Warten auf die Examensergebnisse – die Woche der Entscheidung
3 Monate warten – meine Nerven liegen blank Ende Juni 2022 fuhr ich voller Vorfreude und Nervosität im Gepäck mit 2 Koffern (einer für die Gesetzestexte, Schreibzeug, Snacks etc. und einer für meine Habseligkeiten, die ich vor Ort brauchen würde) von Berlin nach Düsseldorf, um mich dort meinem persönlichen Endgegner zu stellen. Ich wohnte 9 Tage lang in einem schönen Air BnB Zimmer direkt am Rhein und schrieb 6 lange 5-Stunden-Klausuren, die mein weiteres Leben erheblich beeinflussen sollten. In meinem letzten Post vor dem Examen orakelte ich, was wohl in den Klausuren drankommen könnte und ich muss sagen, dass ich eine recht hohe Trefferquote hatte 🙂 Die Themen lagen mir…
-
Tagebuch zum ersten Staatsexamen – 80 Tage to go
Manch einer, inklusive mir, hätte es ja fast nicht mehr geglaubt, aber im Juni 2022 ist es endlich soweit. Ich schreibe mein erstes juristisches Staatsexamen.
-
Meine 5 Tipps für Jura-Erstsemester an der Fernuni in Hagen
Als ich 2013 nach der Geburt meiner Tochter mit dem Bachelor of Laws begann, geschah das ein bisschen aus einer Laune heraus. Ich fand juristische Themen immer interessant und man sagte mir ein gutes Judiz nach. Also fing ich an und hatte keinen Plan, wo das mal hinführen sollte. Was mich gleich zu meinem 1. Tipp führt: 1. Konkrete Ziele haben Hätte ich damals mit einem konkreten Ziel und nicht so ins Blaue hinein studiert, wäre ich schon längst fertig und vielleicht meinem Berufswunsch schon ein ganzes Stück näher. Ziele helfen fokussiert und vor allem motiviert zu bleiben. Seit 2 Jahren weiss ich, wo ich gerne hin möchte und das…
-
Jura macht Spass! Dein Mindset ist alles!
Du sitzt, wie ich, tagelang am Schreibtisch und denkst, du kannst nichts? Herzlich Willkommen im Jurastudium. Wenn du auch gerade in der Examensvorbereitung steckst und der Tag deines Examens immer näher rückt und dir dabei dezent schlecht wird, dann auch hier: Willkommen im Club mit tausenden von Jurastudenten. All diese Gefühle sind auf keinen Fall etwas Ungewöhnliches oder etwas wofür du dich schämen solltest, denn es geht so vielen Student:innen so. Respekt vor einer Herausforderung zu haben, ist ganz normal. Angst brauchst du jedoch nicht haben. Meine Strategie für unliebsame Themen und Fälle Ich hatte letztens auf Instagram meine Strategie geteilt, wie ich es schaffe, mir auch etwas „unliebsame“ Rechtsgebiete…
-
Lehrbücher und Fallbücher für das Jurastudium – Meine Favoriten
Egal ob Jura-Erstsemester oder kurz vor dem Examen. Diese Lehr- und Fallbücher sind meine absoluten Favoriten für die Grundlagen und die Vertiefungen
-
Hemmer vs. Alpmann / Schmidt – ein Vergleich der Anbieter für das juristische Repetitorium
Im März 2020 begann ich bei Hemmer in Berlin Mitte mit meiner Examensvorbereitung. Nach knapp 6 Monaten musste ich wechseln und wählte Alpmann/Schmidt als neuen Anbieter aus. Beide Anbieter hörte ich die meiste Zeit nur online, da aufgrund der Corona-Pandemie keine Präsenzveranstaltungen möglich waren. Ich weiss, dass sich viele Jurastudierende damit herumschlagen, welchen Anbieter sie für das Repetitorium wählen sollen. Ohne auf meine persönlichen Gründe für den Wechsel bei Hemmer einzugehen (dazu gibt es einen ausführlichen Testbericht), möchte ich die beiden Anbieter in ihrer Art und Weise miteinander vergleichen. Dieser Vergleich bezieht sich nur auf den Online-Unterricht in Berlin (wobei bei A/S auch andere Bundesländer hinzugeschaltet sind). 1. Der Unterricht…
-
Meine Erfahrungen mit dem Hemmer Repetitorium in Berlin
Seit März 2020 besuche ich nun das Hemmer Repetitorium in Berlin Mitte und heute habe ich die Kündigung für ebendieses abgeschickt. Warum fragst du dich? Das hatte mehrere Gründe. Ich möchte Dir hier von meinen ganz subjektiven Erfahrungen berichten und gebe nur wieder, wie es mir persönlich ging und wie ich dieses Repetitorium empfunden habe. Aber fangen wir von vorne an. Die Materialien Schon bevor ich zu Hemmer in das Repetitorium gegangen bin, habe ich die Unterlagen von Hemmer zum Lernen benutzt. Ich liebe die Skripte, die Fallbücher und die Karteikarten. Meine Lieblings-Lernmaterialien zeige ich dir am Ende dieses Beitrags. Wenn man einen Hauptkurs bei Hemmer bucht, bekommt man 9…
-
Lernen mit Kindern zu Hause – Wie viel schaffe ich wirklich für mein Jurastudium?
Wie viel lernst du jetzt während die Kinder zu Hause sind? Wie organisierst du dich? Diese Frage bekam ich jetzt schon sehr oft gestellt. Sowohl online, als auch offline, denn die meisten wissen, dass ich mich gerade -eigentlich- in der Examensvorbereitung für mein 1. juristisches Staatsexamen befinde und -eigentlich- jede freie Minute am Schreibtisch sitzen sollte.
-
Wieviel kostet ein Jura Fernstudium an der Fernuniversität Hagen – Bachelor, Master, Staatsexamen
Eine der häufigsten Fragen, die mir zu meinem Fernstudium gestellt werden, ist, wieviel das Studium kostet. Diese Frage möchte ich euch in diesem Post gerne beantworten.
-
Warum ich mich für ein Fernstudium an der Fernuni Hagen entschieden habe
Ganz oft werde ich gefragt, warum ich mich für ein Fernstudium entschieden habe. Die wichtigsten Gründe dafür sind 3 und 6 Jahre alt ? Warum eine Fernuniversität und keine Präsenzuni? Ein Jurastudium an einer Präsenzuni hätte ich gerade während meiner Elternzeit mit Baby daheim nicht stemmen können.Somit kommen wir auch schon zu meinem wichtigsten Grund: Flexibilität!Mit Kindern kommt einem immer etwas dazwischen. Krankheit, Kita zu etc. So konnte ich lernen, wenn das Baby oder beide Kinder schliefen und musste mich an keine vorgeschriebenen Zeiten halten. Anwesenheitspflichten? Möchte ich nicht Der dritte Grund ist, dass ich erzwungene Anwesenheitspflichten nicht leiden kann. Ein Dozent/Professor sollte seine Studenten*innen mit Qualität in seiner Vorlesung…