• Impressum
  • Jura
  • Studium
  • Tipps
Einfach Carolin

Einfach Jura lernen

  • Impressum
  • Jura
  • Studium
  • Tipps
  • Impressum
  • Jura
  • Studium
  • Tipps

No Widgets found in the Sidebar Alt!

  • Märklin my world Startpackung ICE 3 – ein Traum für kleine Zugfans

    7. Juli 2022 /

    Deswegen waren die Märklin Eisenbahnen lange für mich nichts für kleine Kinderhände, immer aus Angst etwas kaputt zu machen. Doch das hat sich jetzt grundlegend geändert.

    Read More

einfach.carolin

1 Monat Instagrampause Heute ist mein letzter Pos 1 Monat Instagrampause

Heute ist mein letzter Post für mindestens einen Monat. So lange war ich, glaube ich, noch nie von dieser Plattform weg, seit ich 2011 mein erstes Konto registriert habe.

Verrückt, oder?

Aber ich brauche dringend eine Pause. Mein Arbeitspensum ist gerade einfach sehr hoch und meine Kreativität leidet einfach stark darunter.

Ich bin in den nächsten Wochen viel unterwegs, treffe Freund:innen, arbeite viel und beende meine Bachelorarbeit.

Bis dahin ist es hier still und ich werde die App von meinem Handy schmeißen. Wer mit mir in Kontakt bleiben möchte, dann gerne per Mail.

Vergesst mich nicht in dieser schnelllebigen Welt, in der sich ein Monat wie ein halbes Leben anfühlt 😉

Ich drück Euch!

Caro #auszeit #pause #instagrampause
Kommentiere eine passende Bildunterschrift 🤣 Me Kommentiere eine passende Bildunterschrift 🤣
Meine wäre: „Wenn das JPA wieder eine schwachsinnige Änderung plant“ 😂

#studioofwonders #jpa #jurastudium #telefondienst #studioofwondersberlin #lustigecaption
Mein kleiner Tipp um konzentrierter Lernen und Arb Mein kleiner Tipp um konzentrierter Lernen und Arbeiten zu können 💪🏻
Handy weg und dir sagen, dass das jetzt DEINE ZEIT ist. Diese Zeit nimmst du dir um DEINE Ziele zu erreichen.

Also mein Hirn 🧠 hat es geglaubt.
Probier es doch mal aus und mach dir dein Date klar 😉

#juralernen #lerntipps #jurastudium #examensvorbereitung
Die gestörte Gesamtschuld - das Wichtigste Was i Die gestörte Gesamtschuld - das Wichtigste

Was ist eine Gesamtschuld? In § 421 S.1 BGB findest du die Legaldefinition
Tatbestandsmerkmale:
—> 1 Gläubiger
—> mehrere Schuldner, die dem Gläubiger auf das gleiche Leistungsinteresse schulden
—> Gläubiger kann die Leistung nur ein Mal fordern 
—> jeder der Schuldner ist zur Leistung verpflichtet
—> Schuldner müssen gleichrangig sein (aufpassen bei Bürgen z.B.)

Eine Gesamtschuld kann aber auch durch Vereinbarung gem. § 427, § 431 BGB 
Oder per Gesetz entstehen: z.B. § 546 II BGB im Mietrecht, § 1357 BGB (Deckung des Lebensbedarfs), § 17 StVG

Wieso heißt es gestörte Gesamtschuld?
Meistens hat einer der Schuldner eine Haftungsprivilegierung (z.B. Eltern-Kind-Verhältnis: § 1664 I BGB (außer im Straßenverkehr), Arbeitgeber -Arbeitnehmer: § 104 I S. 1 SGB VII (Haftungsbeschränkung des Unternehmers oder durch Vereinbarung gem. § 427 BGB) und müsste für den aufgetretenen Schaden nicht haften.

1. Lösung: Kürzung zu Lasten des geschädigten Gläubigers, weil er sich nur an den nicht-privilegierten Schuldner halten kann und dieser aber nur in Höhe seines Verursachungsanteils haften muss
2. Volle Haftung des nicht-privilegierten Schuldners (Achtung: bei minderjährigen geschädigten Gläubigern!)
3. Regress-Kreisel/Zirkel: Gläubiger nimmt nicht-privilegierten Schuldner zu 100% in Haftung, dieser holt sich 50% aber vom privilegierten Schuldner zurück —> privilegierter Schuldner holt sich diesen Anteil vom Gläubiger zurück (Deswegen Kreisel) —> Haftungsprivilegierung wird dadurch entwertet.
Lösung: BGH nimmt von Anfang an nur eine 50% Haftung des nicht privilegierten Schuldners an - Oft erhält der Schuldner die „restlichen“ 50% von einer Versicherung

In meinen Highlights habe ich euch einen Beitrag zum Nachlesen verlinkt. In der JA Ausgabe 12/2022 findet ihr auch einen super ausführlichen Beitrag zu diesem Thema.

#juralernenleichtgemacht #juralernen #zivilrecht #gestörtegesamtschuld #examensvorbereitung #juratipps #juralerntipps #studywithme #jurastudium
Mehr laden… Auf Instagram folgen
  • Impressum
  • Jura
  • Studium
  • Tipps
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen