• Kindergarten Spielzeugautos
    Elternsein

    Wie die Notbetreuung in Kitas und Schulen Eltern spaltet – was ich mir vom Staat wünsche

    7. Februar 2021 / 2 Comments

    Die Konsequenz war, wenig überraschend, dass die Kitas und Grundschulen mit bis zu teilweise 80%er Auslastung liefen. Denn, Achtung Überraschung, an den Jobs der meisten Eltern, so wenn sie ihn denn noch haben, hat sich nämlich nichts (!) geändert.

    weiterlesen

    Das könnte Dir auch gefallen

    Ein Kind auf die Welt zu bringen verändert alles.

    1. November 2019
    Pixabay Händchen halten

    Checkliste für Babies und Kleinkinder – Was braucht man wirklich?

    5. Dezember 2018

    Positiv durch die Corona-Krise – Geht das überhaupt? Und wenn ja, wie?

    24. März 2020
  • Regentropfen am Geländer
    Elternsein,  Mama sein

    Der Störenfried in der Kita – Wenn ein Kind die Gruppe tyrannisiert

    13. November 2018 / No Comments

    Meine Tochter sitzt abends am Tisch und erzählt mir zwischen 2 Bissen in ihr Brot, dass ihr heute wieder der Junge auf die Nase geboxt hat. Morgens verabschiedet sie sich mit den Worten, dass sie Angst davon wieder gejagt und beschimpft zu werden. Die Situation ist schwierig. Für alle Seiten.

    weiterlesen

    Das könnte Dir auch gefallen

    Kindergarten Spielzeugautos

    Wie die Notbetreuung in Kitas und Schulen Eltern spaltet – was ich mir vom Staat wünsche

    7. Februar 2021

    Wir bekommen ein weiteres Kind. Wie bereitet man ein Kind auf seine Entthronung vor?

    11. Juli 2019
    Familienalltag in Corona Zeiten

    „Jetzt müssen sich Eltern endlich mal wieder um ihre Kinder kümmern, statt sie immer nur abzuschieben!“ -Arbeitsalltag zwischen Homeschooling und Kinderbetreuung

    16. Juni 2020
  • Getestet,  mal was ganz anderes,  Testbericht,  Tipps

    LILLYDOO Windeln in der Kita – Erzieherinnen und Eltern testen

    26. März 2018 / 3 Comments

    *PR-Examples Hallo ihr Lieben, Wer wickelt in seinem Leben wohl die meisten Kinder? Wer hat wohl schon mehr Windeln in der Hand gehabt und Popos sauber gemacht als die Eltern in einer Großfamilie? Genau, Erzieher_innen in einer Kita (zumindest fast ?) Sehr viele Eltern kennen mittlerweile die wunderhübschen, weichen, veganen und zusatzstofffreien Windeln von Lillydoo. Aber sehr viele eben auch noch nicht und das wollte ich, zumindest im Kleinen, ändern. Ich fragte die Erzieherinnen und Eltern von Wickelkindern in unserer Kita, ob sie Lillydoo Windeln kennen. Alle verneinten, was mich doch sehr überraschte, aber den Test somit noch spannender machte. Alle sagten sofort zu und waren gespannt aufs Testen.

    weiterlesen

    Das könnte Dir auch gefallen

    Dunkler Kirschkuchen mit Granatapfelkernen (inklusive Rezept) – Caro bäckt

    16. Dezember 2017

    Meine schnelle Beautyroutine und meine Lieblingsprodukte

    14. August 2020

    Rezepte für ein Fingerfood-Geburtstags-Buffet

    19. Dezember 2017

Follow me

einfach.carolin

Caro - Jurastudium, Examensvorbereitung, Familienalltag
Seit 3 Tagen bin ich nun schon zurück aus Düssel Seit 3 Tagen bin ich nun schon zurück aus Düsseldorf. Seit 3 Tagen habe ich eigentlich frei und trotzdem fällt mir das Abschalten und Runterkommen sehr schwer.
Anfangs war es noch die Euphorie, endlich das Examen geschrieben zu haben und erstmal nicht mehr lernen zu müssen.
Natürlich gepaart mit ein paar Sachen, die hier zu Hause noch geregelt werden mussten und die ich genau auf diese Tage nach dem Examen geschoben habe.

So ganz langsam merke ich, wie der Druck nachlässt und sich Entspannung breit macht. Dieses Gefühl hatte ich schon lange nicht mehr und ich weiß noch nicht, ob ich es gut finde.

Immerhin macht Jura mir großen Spaß und so ganz ohne kann ich dann auch nicht. Aber ich habe jetzt mal Zeit für die Themen, für die sonst keine Zeit war.
So freue ich mich z.B. sehr auf die Legal Tech Vorlesung von Martin Fries von @jurapodcast und auch auf seine Fußnoten der vergangenen Monate, für die ich leider nie so richtig Zeit aufbringen konnte.

Ich habe wieder Zeit für regelmäßig Sport- so möchte ich unbedingt Calisthenics ausprobieren und wieder mehr auf meinen Körper hören und achten.

Es ist eigentlich traurig, wie viel man in dieser Examensvorbereitung (gerade in den letzten Wochen) von sich schiebt, was einem eigentlich gut tun würde. 

Viele von euch haben mich gefragt, wie es jetzt bei mir weitergeht. Zum einen mache ich jetzt noch meinen Schwerpunkt und es ist eine tolle und aufregende Zusammenarbeit geplant - ihr dürft also gespannt sein 🔥

Oberste Priorität haben jetzt aber erstmal meine Kinder und unsere Sommerferien - die beiden mussten am meisten auf mich verzichten und haben etwas darunter gelitten. Da gibt es also gerade sehr viel nachzuholen ❤️

Ciao Examen! Hallo Sommer 2022!

#examen2022 #jurastudium #juraexamen #studygram #staatsexamen #jurablogger
Anzeige Kennt ihr schon die neuen Aktionspackunge Anzeige

Kennt ihr schon die neuen Aktionspackungen von kinder Schokolade?
Dort findet ihr ab sofort in jeder Packung einen Code für eine tolle Hörgeschichte für die App Hörgiraffe (für Android und iOS).

Meine beiden Kinder liebe Hörspiele und hören sie gerne zum Einschlafen oder nebenbei beim Spielen.
Oft sitze ich auch bei meinem Sohn und wir hören zusammen.
➡️ Die Hörgeschichten sind ideal für Kinder von 3-6 und 6-10 Jahren. Mit dabei sind unter anderem Laura von Lauras Stern, Eliot & Isabella, Geschichten aus dem Möwenweg und noch ganz viele mehr.

➡️ Es werden nach und nach neue spannende, witzige und lehrreiche Geschichten dazukommen, die ihr dann freischalten könnt.

➡️ Dies geschieht im geschützten Elternbereich der App, sodass ihr die volle Kontrolle über die Geschichten habt.

➡️ Den Code für eine Geschichte findet ihr in jeder Packung kinder Schokolade (innen drin). Einlösen könnt ihr den Code direkt in der App der Hörgiraffe. Unter kinderschokolade.de könnt ihr euch über eine alternative Einlösemechanik informieren.

❤️Lasst euch diese tolle Aktion nicht entgehen und haltet Ausschau nach den Aktionspackungen.❤️

Ganz viel Hörspaß wünschen wir Euch!

#kinderschokolade #Hoergeschichten #Hoergiraffe #kinder
Was ich bisher aus dem Examen gelernt habe? Dass Was ich bisher aus dem Examen gelernt habe?

Dass es keine Lüge ist, wenn alle sagen, dass es auf die Basics ankommt.
So oft wurde ich schon gefragt, was die Basics sind.

Im Strafrecht: eindeutig der AT, denn dort liegen die Probleme!

Die Delikte sind da meist schon nebensächlich, die stehen im Gesetz und wenn man die Auslegungsmethoden (der nächste Workshop von @_lawloops_  kommt), beherrscht, dann kann man sich sehr viel aus dem Gesetz herleiten (ja, ich weiß, nicht alles 😉)

Im Ö-Recht sieht es genauso aus. Klagearten, Voraussetzungen rauf und runter. Man muss damit umgehen können um flexibel am Fall arbeiten zu können. Verwaltungsrecht AT ist z.B super Basic, auch sollte man sich immer das Inhaltsverzeichnis oder das Stichwortverzeichnis zu Gemüte führen. Das ist super hilfreich, wenn man mal gar keine Ahnung hat. Aber man sieht in welchen Zusammenhängen der Begriff steht.

Im Zivilrecht ist es auf jeden Fall BGB AT und Schuldrecht AT. Das muss sitzen, denn viele Probleme liegen hier.
Ansonsten die Grundlagen des Bereicherungs-, Delikts- und Sachenrechts im Visier haben.

Und am wichtigsten ist einfach das Verstehen. Denn nur so kann man flexibel denken. Die Probleme sind selten im gleichen Gewand, Jura ist auch echt viel Kreativität und Bauchgefühl ❤️💪🏻

Morgen geht es für mich in die erste von drei Zivilrechtsklausuren und auch wenn ich ein paar Lücken habe, vertraue ich auf mein Gefühl und meine solide Basis.

#jurastudium #studygram #examen #examen2022 #jurastaatsexamen #juratipps #jurabasics
Hi 🙋🏻‍♀️ Heute ist frei und ich treffe Hi 🙋🏻‍♀️
Heute ist frei und ich treffe mich mit einer alten Schulfreundin 🥰und wir gehen frühstücken 🥞

Heute Abend wiederhole ich noch ein bisschen Strafrecht AT, denn morgen gehts damit scharf 🌶😂

Ich wünsche euch einen schönen Tag ❤️

#examen2022 #jurastudium ##studygram #examen #staatsexamen
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Mein Herzensprojekt

BRIGITTE MOM BLOGS

Mein letztes YouTube Video

https://www.youtube.com/watch?v=b-XDY_gDrZk&t=3s

Das bin ich

Ich bin Caro, 34 Jahre jung und Mama von 2 Kindern (5 und 8 Jahre alt). Ich studiere JURA im Fernstudium an der Fernuni Hagen und besuche zur Zeit ein Repetitorium vor dem 1. Staatsexamen. Ich berichte hier darüber, wie ich mein Studium mit Kindern und Selbstständigkeit organisiere und gebe Tipps, wie man alles am besten unter einen Hut bekommen kann. Außerdem liebe ich Technik, leckeres Essen und kreative Projekte.

Follow me

Mein Instagram

einfach.carolin

Caro - Jurastudium, Examensvorbereitung, Familienalltag
Seit 3 Tagen bin ich nun schon zurück aus Düssel Seit 3 Tagen bin ich nun schon zurück aus Düsseldorf. Seit 3 Tagen habe ich eigentlich frei und trotzdem fällt mir das Abschalten und Runterkommen sehr schwer.
Anfangs war es noch die Euphorie, endlich das Examen geschrieben zu haben und erstmal nicht mehr lernen zu müssen.
Natürlich gepaart mit ein paar Sachen, die hier zu Hause noch geregelt werden mussten und die ich genau auf diese Tage nach dem Examen geschoben habe.

So ganz langsam merke ich, wie der Druck nachlässt und sich Entspannung breit macht. Dieses Gefühl hatte ich schon lange nicht mehr und ich weiß noch nicht, ob ich es gut finde.

Immerhin macht Jura mir großen Spaß und so ganz ohne kann ich dann auch nicht. Aber ich habe jetzt mal Zeit für die Themen, für die sonst keine Zeit war.
So freue ich mich z.B. sehr auf die Legal Tech Vorlesung von Martin Fries von @jurapodcast und auch auf seine Fußnoten der vergangenen Monate, für die ich leider nie so richtig Zeit aufbringen konnte.

Ich habe wieder Zeit für regelmäßig Sport- so möchte ich unbedingt Calisthenics ausprobieren und wieder mehr auf meinen Körper hören und achten.

Es ist eigentlich traurig, wie viel man in dieser Examensvorbereitung (gerade in den letzten Wochen) von sich schiebt, was einem eigentlich gut tun würde. 

Viele von euch haben mich gefragt, wie es jetzt bei mir weitergeht. Zum einen mache ich jetzt noch meinen Schwerpunkt und es ist eine tolle und aufregende Zusammenarbeit geplant - ihr dürft also gespannt sein 🔥

Oberste Priorität haben jetzt aber erstmal meine Kinder und unsere Sommerferien - die beiden mussten am meisten auf mich verzichten und haben etwas darunter gelitten. Da gibt es also gerade sehr viel nachzuholen ❤️

Ciao Examen! Hallo Sommer 2022!

#examen2022 #jurastudium #juraexamen #studygram #staatsexamen #jurablogger
Anzeige Kennt ihr schon die neuen Aktionspackunge Anzeige

Kennt ihr schon die neuen Aktionspackungen von kinder Schokolade?
Dort findet ihr ab sofort in jeder Packung einen Code für eine tolle Hörgeschichte für die App Hörgiraffe (für Android und iOS).

Meine beiden Kinder liebe Hörspiele und hören sie gerne zum Einschlafen oder nebenbei beim Spielen.
Oft sitze ich auch bei meinem Sohn und wir hören zusammen.
➡️ Die Hörgeschichten sind ideal für Kinder von 3-6 und 6-10 Jahren. Mit dabei sind unter anderem Laura von Lauras Stern, Eliot & Isabella, Geschichten aus dem Möwenweg und noch ganz viele mehr.

➡️ Es werden nach und nach neue spannende, witzige und lehrreiche Geschichten dazukommen, die ihr dann freischalten könnt.

➡️ Dies geschieht im geschützten Elternbereich der App, sodass ihr die volle Kontrolle über die Geschichten habt.

➡️ Den Code für eine Geschichte findet ihr in jeder Packung kinder Schokolade (innen drin). Einlösen könnt ihr den Code direkt in der App der Hörgiraffe. Unter kinderschokolade.de könnt ihr euch über eine alternative Einlösemechanik informieren.

❤️Lasst euch diese tolle Aktion nicht entgehen und haltet Ausschau nach den Aktionspackungen.❤️

Ganz viel Hörspaß wünschen wir Euch!

#kinderschokolade #Hoergeschichten #Hoergiraffe #kinder
Was ich bisher aus dem Examen gelernt habe? Dass Was ich bisher aus dem Examen gelernt habe?

Dass es keine Lüge ist, wenn alle sagen, dass es auf die Basics ankommt.
So oft wurde ich schon gefragt, was die Basics sind.

Im Strafrecht: eindeutig der AT, denn dort liegen die Probleme!

Die Delikte sind da meist schon nebensächlich, die stehen im Gesetz und wenn man die Auslegungsmethoden (der nächste Workshop von @_lawloops_  kommt), beherrscht, dann kann man sich sehr viel aus dem Gesetz herleiten (ja, ich weiß, nicht alles 😉)

Im Ö-Recht sieht es genauso aus. Klagearten, Voraussetzungen rauf und runter. Man muss damit umgehen können um flexibel am Fall arbeiten zu können. Verwaltungsrecht AT ist z.B super Basic, auch sollte man sich immer das Inhaltsverzeichnis oder das Stichwortverzeichnis zu Gemüte führen. Das ist super hilfreich, wenn man mal gar keine Ahnung hat. Aber man sieht in welchen Zusammenhängen der Begriff steht.

Im Zivilrecht ist es auf jeden Fall BGB AT und Schuldrecht AT. Das muss sitzen, denn viele Probleme liegen hier.
Ansonsten die Grundlagen des Bereicherungs-, Delikts- und Sachenrechts im Visier haben.

Und am wichtigsten ist einfach das Verstehen. Denn nur so kann man flexibel denken. Die Probleme sind selten im gleichen Gewand, Jura ist auch echt viel Kreativität und Bauchgefühl ❤️💪🏻

Morgen geht es für mich in die erste von drei Zivilrechtsklausuren und auch wenn ich ein paar Lücken habe, vertraue ich auf mein Gefühl und meine solide Basis.

#jurastudium #studygram #examen #examen2022 #jurastaatsexamen #juratipps #jurabasics
Hi 🙋🏻‍♀️ Heute ist frei und ich treffe Hi 🙋🏻‍♀️
Heute ist frei und ich treffe mich mit einer alten Schulfreundin 🥰und wir gehen frühstücken 🥞

Heute Abend wiederhole ich noch ein bisschen Strafrecht AT, denn morgen gehts damit scharf 🌶😂

Ich wünsche euch einen schönen Tag ❤️

#examen2022 #jurastudium ##studygram #examen #staatsexamen
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Follow me

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen