-
Mit Kindern über den Krieg sprechen – es macht mir Angst
Kinder haben eine ganz eigene Art mit diesem schlimmen Thema umzugehen. Sie wollen helfen, sie wollen gehört und ernstgenommen werden. So haben die Kinder an der Schule meiner Tochter ein Schulhofkonzert organisiert, Friedenstauben gebastelt und Lieder für den Frieden gesungen. Verbunden mit einem riesigen Kuchenbasar, dessen Erlös den Opfern des Krieges zugute kommen werden.
-
Wie die Notbetreuung in Kitas und Schulen Eltern spaltet – was ich mir vom Staat wünsche
Die Konsequenz war, wenig überraschend, dass die Kitas und Grundschulen mit bis zu teilweise 80%er Auslastung liefen. Denn, Achtung Überraschung, an den Jobs der meisten Eltern, so wenn sie ihn denn noch haben, hat sich nämlich nichts (!) geändert.
-
„Jetzt müssen sich Eltern endlich mal wieder um ihre Kinder kümmern, statt sie immer nur abzuschieben!“ -Arbeitsalltag zwischen Homeschooling und Kinderbetreuung
Abendessen? Ach ja, einkaufen war ich auch noch nicht. Ich müsste mal wieder eine Bestellung machen, das geht einfacher. Gibt es halt Brot oder Waffeln oder mal wieder Nudeln.
-
Das gibt uns die Krise – Blogger berichten über die positiven Seiten der Pandemie
Vor genau 6 Wochen schlossen bei uns in Berlin die Kitas und Schulen. Bis nach den Osterferien am 20.04.20 hieß es anfangs. So richtig daran geglaubt, dass es danach im Normalbetrieb weitergeht, hat wohl fast niemand. 6 Wochen schon heißt es nun: Homeoffice, Homeschooling, Kinderbetreuung, Studium und Jobs unter einen Hut zu bekommen. Dazu kommen natürlich noch der Haushalt, einkaufen, kochen, Wäsche (unzäääääählige Ladungen Wäsche) und das Ziel nicht den Verstand zu verlieren, möglichst wenig unter Menschen zu gehen und einfach gesund zu bleiben. Das ist alles nicht leicht! Viele drohen daran zu zerbrechen unter der Last und der vielen Arbeit, die oft nicht gesehen wird. Aber das ist ein…
-
Positiv durch die Corona-Krise – Geht das überhaupt? Und wenn ja, wie?
Die Schulen und Kitas sind bei uns in Berlin aufgrund der Corona-Pandemie, auch Sars-CoV-2 genannt, seit einer Woche geschlossen. Eine Woche von x. Es wird zwar gesagt, dass der Schulbetrieb nach den Osterferien wieder beginnen soll, aber sicher ist sich da keiner so richtig. Wie fühle ich mich? Wie fühlen wir uns? Wir leben zu viert hier in einer Wohnung. Wir, das sind zwei Erwachsene und zwei Kinder im Alter von 3 und 6 Jahren. Wir, das sind nicht nur Eltern, sondern Selbstständige und ich zusätzlich noch Studentin. Ich möchte ehrlich zu euch sein. Am Montag vor einer Woche, dem letzten Schul- und Kitatag, habe ich viel meditiert und versucht…
-
Es muss schwer sein 3 Jahre alt zu sein
Auch wenn es total cool ist ganz schnell mit dem Laufrad vor der Mama wegzufahren, beim Kindersport extra hoch zu klettern und super schnell zu rennen, so ist der beste und sicherste Platz immer wieder Mamas oder Papas Arm.
-
Ein Kind auf die Welt zu bringen verändert alles.
Ein Kind auf die Welt zu bringen verändert alles. Es heißt sehr oft, dass die Mutter sofort eine Bindung zu ihrem Baby hat, alleine weil sie es 40 Wochen unter ihrem Herzen getragen hat. In ganz vielen Fällen stimmt das auch, aber was ist mit dem Rest?
-
Wir bekommen ein weiteres Kind. Wie bereitet man ein Kind auf seine Entthronung vor?
So ging es los, dass sie auch wieder einen Schnuller und eine Windel wollte. Beides habe ich ihr natürlich gegeben, sie wollte halt doch noch nicht die "Große" sein und das war okay.
-
Kinderlose Freunde – So kann die Freundschaft überleben
Als ich mit 25 schwanger wurde, war ich in meinem Freundeskreis die erste. Alle meine Freundinnen waren kinderlos. Fast genauso sah es bei meinem Mann aus. Er hatte nur ein bis zwei Kumpels, die bereits ein Kind hatten. Doch wie verändert sich eine Freundschaft, wenn ein Part kinderlos ist?
-
Checkliste für Babies und Kleinkinder – Was braucht man wirklich?
*enthält Werbung Zur Zeit sind viele meiner Freundinnen zum ersten Mal schwanger. Und ich weiß noch genau wie es mir damals bei Anna ging. Ich war extrem aufgeregt, freute mich und hatte dennoch 1000 Fragen im Kopf. Und so geht es auch meinen Freundinnen. Wie läuft eine Geburt ab? Ab wann brauche ich eine Hebamme? Was brauche ich wirklich an Erstausstattung für das Baby oder auf was kann ich verzichten? Da ich weiß, dass es meistens die gleichen Fragen sind, die werdende Mütter beschäftigten, habe ich hier mal meine persönliche Baby-Checkliste aufgeschrieben. Da drin sind alle Dinge enthalten, die ich brauchte und auch beim 2. Baby noch nutzen konnte.