-
Nein, du bist nicht zu alt für ein (Jura-) Studium!
Wissen schafft Weiterentwicklung und Fortschritt. Wissen baut Barrieren und Grenzen ab und Verbindungen und Zusammenhalt auf.
-
Wieviel kostet ein Jura Fernstudium an der Fernuniversität Hagen – Bachelor, Master, Staatsexamen
Eine der häufigsten Fragen, die mir zu meinem Fernstudium gestellt werden, ist, wieviel das Studium kostet. Diese Frage möchte ich euch in diesem Post gerne beantworten.
-
Warum ich mich für ein Fernstudium an der Fernuni Hagen entschieden habe
Ganz oft werde ich gefragt, warum ich mich für ein Fernstudium entschieden habe. Die wichtigsten Gründe dafür sind 3 und 6 Jahre alt ? Warum eine Fernuniversität und keine Präsenzuni? Ein Jurastudium an einer Präsenzuni hätte ich gerade während meiner Elternzeit mit Baby daheim nicht stemmen können.Somit kommen wir auch schon zu meinem wichtigsten Grund: Flexibilität!Mit Kindern kommt einem immer etwas dazwischen. Krankheit, Kita zu etc. So konnte ich lernen, wenn das Baby oder beide Kinder schliefen und musste mich an keine vorgeschriebenen Zeiten halten. Anwesenheitspflichten? Möchte ich nicht Der dritte Grund ist, dass ich erzwungene Anwesenheitspflichten nicht leiden kann. Ein Dozent/Professor sollte seine Studenten*innen mit Qualität in seiner Vorlesung…
-
Mein Praktikum bei der Staatsanwaltschaft Berlin Teil 1
Meine Aufgabe war es also zunächst, Fakten rund um die Themen Mobbing, Cybermobbing und -stalking, Sexting und Verbreiten jugendpornographischer Schriften zu recherchieren.
-
Frauen und Finanzen? – Werde Teil der Moneypenney-Bewegung
Frauen und Finanzen- das passt nicht zusammen! Zumindest glauben das immer noch sehr viele. Ich möchte Euch zeigen, dass es auch anders geht und Euch eine tolle und inspirierende Frau und Finanzexpertin vorstellen – Madame Moneypenny. Wer mir auf Instagram folgt, hat in den letzten Wochen und Monaten mitbekommen, dass ich sehr viel von Madame Moneypenny aka Natascha Wegelin berichtet habe. Ich habe euch immer mal wieder gezeigt, wie ich ihren Online-Kurs zum Thema „Finanzielle Unabhängigkeit (von Frauen)“ gemacht habe und wie ich schlußendlich so viel zum Thema Finanzen und Anlagemöglichkeiten gelernt hatte, dass ich meinen ersten eigenen ETF gekauft habe. Aber bis dahin war es ein längerer, aber sehr…
-
Wenn Mama auf eine Geschäftsreise muss – Der feine Unterschied
Hallo ihr Lieben, Anfang der Woche musste ich für 2 Tage von Berlin nach München. Dienstlich. Schon als ich die Mail meines Chefs bekam, wurde mir etwas bange. Okay, morgens runter fliegen, abends wieder hoch. Das bekommst du hin. Doch dann las ich, dass wir eine Übernachtung dabei hatten. Und schon ging das Organisationschaos in meinem Kopf los. Ich rief meinen Chef an und fragte ihn, warum wir über Nacht bleiben. Er nannte mir valide Gründe. Ich könnte aber, wegen meiner Kinder, auch abends wieder zurückfliegen. Hmm, ich war in einem Zwiespalt.
-
Was machst du eigentlich den ganzen Tag? – Mein Alltag als „Working Mom“
Ich sitze am Küchentisch, trinke meinen Kaffee, mein Mandelhörnchen hat auch schon frischere Tage gesehen. Die Vögel zwitschern draußen, die Sonne scheint, draußen schreit ein kleines Kind, Eltern diskutieren, beschwichtigen, versuchen zu beruhigen. Es scheint nicht zu helfen. Langsam gehen sie weiter, das Kind trottet hinterher, immer noch traurig und schluchzend. Was es wollte? Weiß ich leider nicht. Ich weiß es ja nicht mal immer bei meinen eigenen Kindern.
-
Warum ein 50/50 Modell manchmal einfach nicht geht!
Guten Morgen ihr Lieben, wie fast jeden Morgen trinke ich meinen Kaffee nachdem ich Anna in die Kita gebracht habe und klicke mich kurz durch meine Lieblingsblogs. So landete ich gerade auch wieder auf Little Years, deren Post heute über gelungene 50/50 Modelle bei Eltern ging. Also Beispiele von Eltern, die sich Hausarbeit, Kindererziehung etc. genau 50/50 teilen. Ich habe schon so häufig darüber nachgedacht, ob ich so etwas wollen würde und wie realistisch dies wäre und und und… Gerade zur Zeit beschäftigen mich „andere“ Lebensmodelle sehr und ich stelle mir einige Fragen.