
Unsere Favoriten für einen gelungenen Schulstart
Vor 2 Jahren ist unsere Tochter in die Schule gekommen. Für alle war es ein aufregendes Event und ein wunderschöner Tag.
Vor diesem besonderen Tag standen aber ein paar wichtige Entscheidungen und Besorgungen für den Schulanfang an. Welcher Schulranzen, welche Hefter, Tuschkasten, Pinsel. Füller oder Inky?
Einiges wurde uns von der Klassenlehrerin aufgetragen, anderes durften wir selber entscheiden.
Der Schulranzen
Die wichtigste Entscheidung ist wohl der passende Schulranzen. Wir haben einen tollen Ranzen von Schoolmood geschenkt bekommen. Einen anderen von Scout hatte mein Mann mal gewonnen. Beide Firmen sind toll. Die Ranzen sind leicht und werden mittlerweile auch immer nachhaltiger produziert.
Ich würde jedem empfehlen, das Kind mit zum Schulranzenkauf mitnehmen. Dort kann genau geschaut werden, ob der Ranzen auch gut passt. Denn jedes Kind und jeder Rücken ist anders und es sollte auf jeden Fall eine bequeme Wahl sein. Marken, die auch zu empfehlen sind, sind Ergobag und Step by Step.

Die Brotdose – viel Platz für Leckereien
Nachdem wir einige übliche Brotdosen ausprobiert hatten, haben wir die für die Schule perfekte Pausenbrotdose gefunden. Es gibt sie von mehreren Firmen, aber sie sieht immer gleich aus. Das Tolle an ihr ist, dass sie schmal ist, aber dennoch viel hineinpasst. Die Aufteilung ist praktisch und sie ist auslaufsicher, auch wenn mal Joghurt oder ähnliches drin ist.
Wir haben sie jetzt auch schon für den kleinen Bruder gekauft, wenn er zu Ausflügen geht.
Das Innenteil ist geschirrspülergeeignet und aufteilbar, je nachdem wie viel man an Essen mitgeben möchte.
Zubehör für den Kunstunterricht
Wenn ihr keine genauen Vorgaben erhalten habt, dann kann ich den Farbkasten von Pelikan sehr empfehlen. Dazu natürlich noch einen Wasserbehälter (am besten mit Deckel).
Passende Pinsel mit einem ergonomischen Griff haben sich bei uns auch sehr bewährt. Die Pinsel haben verschiedene Größen und die Griffe sind gerade für Schulanfänger gut geeignet die Kontrolle über sie zu behalten.
Auch zu empfehlen ist eine Schürze oder ein altes T-Shirt, das übergezogen werden kann.
Alles zusammen wird bei uns in einem hübsch beklebten Schuhkarton aufbewahrt und in der Schule gelassen. Das ist auch ein schönes Projekt gemeinsam um sich auf den Schulstart einzustimmen. Zusammen Sticker oder farbiges Papier aussuchen, sich die neuen Sachen alle genauer anschauen und ausdenken, was man damit alles Tolles machen kann.
Inky, Füller oder Bleistift?
Ob Tintenroller, Füller oder Bleistift hat am Anfang bei uns die Lehrerin entschieden. Am Anfang sollten die Kinder das Schreiben mit dem Bleistift lernen. Erst ab dem 2. Halbjahr wurde den Kindern freigestellt, ob sie mit Füller oder einem Inky schreiben möchten.
Meine Tochter mag den Tintenroller Breeze von Schneider.
Er eignet sich für Links- und Rechtshänder und die Tinte lässt sich natürlich wegkillern.
Außerdem ist er mit dem Siegel vom Blauen Engel ausgezeichnet.
Ich hoffe, diese Tipps haben euch ein bisschen weitergeholfen. Wenn ihr noch mehr Tipps wollt, dann schaut mal auf meinem Instagramprofil vorbei. Dort habe ich heute eine kleine Back2School Reihe gestartet und zeige euch in den nächsten Wochen sinnvolle Produkte und Geschäfte, wo ihr euch diese genauer anschauen könnt.
Alles Liebe,
Eure Caro

