Geburtsvorbereitung,  Gesundheit,  Getestet,  Schwangerschaft,  Tipps

Geburtsverletzungen, Magenverstimmungen oder rissige Haut? – Kamillan ist der natürliche Alleskönner *Anzeige

Es gibt Themen, über die kaum jemand mit einer werdenden Mutter spricht. Als ich 2013 zum ersten Mal Mama wurde, wusste ich nicht viel von Geburtsverletzungen. Von Damm-, Scheiden- oder sogar Schließmuskelrissen schon mal gar nichts. Darüber redet man nicht. Es ist wohl einfach zu intim. Aber wenn man nicht darüber spricht, weiß man als frisch gebackene Mama auch nicht, wie man solche, nicht selten auftretenden, Geburtsverletzungen am bestens behandeln kann.

Ich litt nach der Geburt meiner Tochter unter einigen dieser Verletzungen, konnte kaum laufen oder lange stehen, litt unter Juckreiz, weil ich die falschen Einlagen verwendete und war einfach nur hilf- und ratlos.

Zum Glück hatte ich eine tolle Hebamme, die natürlich alle Verletzungen untersuchte und mir gleich zu Sitzbädern mit Kamillan Pharma Wernigerode riet. Der Name sagte mir was, da ich diese gelbe Flasche mit der kleinen Blume schon aus dem Badschränkchen meiner Mama kannte. Kein Wunder, denn Kamillan gibt es schon seit 45 Jahren in der Apotheke zu kaufen und ist deshalb wahrscheinlich bereits in sehr vielen Hausapotheken als natürlicher Allrounder vorhanden.

Was macht Kamillan zum Alleskönner?

Die Echte Kamille unterstützt die Wundheilung und wirkt entzündungshemmend und antibakteriell. Die Gerbstoffe der Schafgarbe entfalten zusätzlich eine blutstillende, abdichtende, wundzusammenziehende Wirkung.

Werden sie auf die entzündlich gelockerte Schleimhaut oder Haut aufgetragen, straffen und verfestigen diese sich. Natürlich kann Kamillan auch prophylaktisch oder zur Nachsorge eingesetzt werden, da es schwaches, verletzliches Gewebe natürlich unterstützt und stärkt. Gesunde Haut bleibt also gesund und das Gleichgewicht der Haut bleibt somit bestehen. 

Das Zusammenspiel von Kamille und Schafgarbe ist bisher einzigartig. Alle weiteren Inhaltsstoffe findet ihr hier.

Quelle: https://www.kamillan.de/inhaltsstoffe_und_wirkweise

Wie mache ich so ein Sitzbad am besten?

Da ich vor meinen Schwangerschaften noch nie ein Sitzbad gemacht habe, war ich erstmal etwas ratlos, wie man sowas jetzt überhaupt macht. Setze ich mich dazu in eine Schüssel (hab ich überhaupt so eine große?) oder fülle ich gleich eine ganze Badewanne?

Aber auch da zeigte mir meine Hebamme einen tollen Trick für jede haushaltsübliche Toilette. Ihr nehmt euch einfach eine Plastiktüte und stülpt sie über den Toilettensitz. Dann drückt ihr vorsichtig eine Mulde in die Mitte und füllt diese mit warmen (nicht heißen) Wasser. Dann gebt ihr gut 10 ml Kamillan auf 1 Liter körperwarmes Wasser und setzt euch „auf die Toilette“ in das warme, wohltuende Sitzbad. Ich habe es meist so 10-15 Minuten einwirken lassen und anschließend die Tüte vorsichtig und langsam abgezogen, sodass das Wasser in die Toilette laufen konnte.

An besonders schmerzhaften Tagen habe ich das 2-3 Mal täglich gemacht und die Verletzungen wurden schnell besser. Am besten ist es die Stellen dann trocken zu föhnen und nicht mit einem Handtuch trocken zu reiben, das könnte zu weiteren Irritationen führen.

Was kann Kamillan noch?

Empfindliches Zahnfleisch / Mundschleimhaut?

Entzündete Mundschleimhaut oder empfindliches Zahnfleisch? Auch da kann Kamillan mit seinen natürlichen Inhaltsstoffen helfen.

Mit ein paar Tropfen Kamillan kann man sich schnell eine effektive Mundspülung (für Kinder ab 12 Jahren geeignet) herstellen, die entzündungshemmend und beruhigend wirkt. Dazu nehmt ihr zum Gurgeln einfach 5ml Kamillan auf 150ml lauwarmes Wasser. Das könnt ihr dann mehrmals am Tag machen.

Magen-Darm-Beschwerden?

Auch ein gereizter Magen, Völlegefühl und leichte Magenschmerzen sind heutzutage keine Seltenheit. Fettiges Essen, Stress, Alkohol und Nikotingenuss führen schnell zu Magenverstimmungen. Bei sporadischem Auftreten solcher Symptome kann eine Einnahme von 2,5-5ml Kamillan verdünnt mit Wasser oder Tee Abhilfe verschaffen. Dies wird jedoch nicht für Menschen unter 18 Jahren empfohlen!

Generell gilt: Kamillan ist ein Arzneimittel ist, das ihr nur in der Apotheke erhaltet. Solltet ihr Nebenwirkungen verspüren oder eure Symptome länger anhalten, sucht euch bitte Rat bei einem Arzt oder Apotheker.

Kanntet ihr Kamillan schon? Wenn ja, für was verwendet ihr es? Wobei hat es euch am besten geholfen?

Alles Liebe,

Eure Caro

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.