Backen,  Food,  Geburtstag

Hefestrudel mit Pistazien-Schokoladen Füllung und Waldbeeren – Rezept

Der fruchtige Geschmack von Waldbeeren gepaart mit den knackigen, leicht salzigen Pistazien in einem fluffigen Hefeteig. Einfach himmlisch!

Seit einiger Zeit bin ich großer Fan von Hefeteigen. Lange habe ich mich nicht an sie heran getraut, denn sind wir ehrlich, sie brauchen etwas mehr Zeit und mit Kindern hat man die nicht immer. Mittlerweile nutze ich die Gehzeiten des Teiges um andere Dinge zu erledigen. So hat der Teig genug Zeit zu wachsen und ich genug Zeit zum Spielen.

Hefezopf mit Schokoladen Pistazien Füllung und Waldbeeren

Wie ihr dieses tolle Schmuckstück hier hinbekommt, seht ihr im Rezept. Es ist angelehnt an ein Rezept für den Thermomix (der heißt er nur „gedrehter Hefezopf“), jedoch habe ich die Zutaten und die Machart etwas verändert.

Zutaten

Für den Hefeteig:

  • 500g Weizenmehl
  • 250g Vollmilch
  • 1/2 Würfel frische Hefe
  • 80g Zucker
  • 1 Ei
  • abgeriebene Schale einer Bio- Zitrone
  • 50g Butter (ich habe Alan Bio Pflanzenmagarine genommen)
  • 1 Prise Salz

Für die Füllung:

  • 80g Pistazien, geschält, leicht gesalzen
  • 120g Butter (siehe oben)
  • 60g Zucker
  • 4 EL Kakaopulver

Später:

  • 1 Eigelb
  • 1 EL Vollmilch
  • Puderzucker
  • 150g Waldbeeren, ich habe die TK Waldbeeren genommen und sie auftauen und abtropfen lassen, es können aber auch frische Beeren sein

So gehts!

Alle Zutaten für den Teig zusammenrühren bis ein leicht klebriger Teig entsteht. Diesen dann in mit einem feuchten Geschirrtuch abdecken und ca 1,5h an einem warmen Ort gehen lassen.

In der Zwischenzeit die Füllung machen. Dazu zerkleinert ihr die Pistazien (mit dem Mixer oder mit der Hand, es dürfen ruhig noch Stückchen dabei sein, das gibt den Crunch).

Danach die Butter, den Zucker und das Kakaopulver geben und alles ordentlich verrühren. Dann in den Kühlschrank stellen bis der Teig fertig ist.

Den Teig dann auf einer bemehlten Fläche zu einem großen Rechteck ausrollen. Immer wieder schauen, dass er nicht an der Unterseite klebt. Er sollte am Ende so ca. 1cm dünn sein.

Die Pistazien-Schoko-Creme darauf verteilen und glatt streichen.

Den Teig von der langen Seite her aufrollen. Anschließend die entstandene Rolle längs in der Mitte mit einem scharfen Messer (ein Pizzaroller geht auch gut) durchschneiden und die Enden der beiden dünnen Rollen nun oben zusammendrücken. Dann immer die linke „Wurst“ über die rechte legen. So bleibt es gleichmäßig.

Eine runde Tarteform mit Frischhaltefolie oder Backpapier auslegen und den langen Zopf im Kreis hineinlegen.

Wieder mit einem feuchten Tuch abdecken und weitere 1,5- 2h gehen lassen. Der Teig verdoppelt seine Größe in dieser Zeit.

Nach der Gehzeit das Eigelb mit der Milch verquirlen und auf dem Teig verteilen. Anschließend die Beeren auf dem Teig verteilen. Wer mag, kann auch noch Schokotröpfchen in den Teig drücken.

Und dann geht das gute Stück für 35 Minuten auf der untersten Stufe bei 200 Grad Ober- und Unterhitze in den Ofen.

Vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen und genießen.

Lasst es euch schmecken und verlinkt mich ruhig auf Instagram oder Facebook, wenn ihr diesen tollen Hefekuchen mal nachmacht.

Alles Liebe und ein schönes Wochenende,

eure Caro

One Comment

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.