Backen,  Food,  Tipps

Rezept für saftigen Bananenkuchen mit viel Schokolade. #backen mit Kindern

Ihr habt noch ein paar überreife Bananen daheim, habt aber keine Lust auf ein Bananenbrot? Dann backt doch einfach diesen einfachen, aber super leckeren Bananenkuchen. Man kann ihn auch super zusammen mit Kindern backen.

So hat meine Große zum Beispiel die einzelnen Zutaten abgewogen und wir haben uns angeschaut, wie viele Milliliter auf einen Esslöffel- oder Teelöffel passen. Auch Eier aufschlagen kann geübt werden. Das macht Spaß und schult das Mengenverständnis.

Bananenkuchen backen mit Kindern

Zutaten für den Bananenkuchen

  • 5 Eier
  • 200g weiche Butter
  • 250g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 3 Bananen
  • 200g Zucker
  • Schokotröpfchen (nach Belieben)
  • 1 Päckchen Zartbitter Kuvertüre oder Kuchenglasur
  • 3 EL Milch
  • 2TL Zimt (nach Belieben)

Zubereitung

Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.

Wir haben einfach alles nacheinander in eine große Rührschüssel gegeben (bis auf die Kuvertüre) und mit der Küchenmaschine verrührt.

Die Bananen könnt ihr vorher auch noch etwas mit einer Gabel zerdrücken.

Anschließend den Teig in eine gefettete oder mit Mehl bestreute Kastenform füllen und ihn dann 60 Minuten backen. Macht nach den 60 Minuten die Stäbchenprobe. Wenn an dem Holzstäbchen noch viel Teig klebt, lasst ihn noch ein paar Minuten länger drin. Je nachdem wie „saftig“ ihr ihn mögt.

Kuchen aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Anschließend die Glasur über den Kuchen gießen und die Kinder verzieren lassen.

Achtung, das könnte in einem Zuckerschock enden ?

Bananenkuchen backen mit Kindern
Bananenkuchen backen mit Kindern

Auf jeden Fall ist er sehr sehr lecker und schmeckt uns alles gut. Natürlich könnt ihr den Kuchen auch vegan und zuckerfrei backen. Nehmt dafür einfach Pflanzenmagarine, Datteln statt Zucker und Eiersatz.

Viel Freude beim Nachbacken,

eure Caro

Zum merken:

One Comment

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.