
Grundschulstart – Was passiert bei der Einschulungsuntersuchung?
Im Sommer ist es für viele Vorschüler soweit. Die Einschulung in die Grundschule steht an und somit ein großer Schritt. Auch ich erinnere mich noch gerne an meinen Schulanfang. Doch bevor es losgeht, müssen die Kinder auf Schultauglichkeit untersucht werden.
Einschulungsuntersuchung
Heute war es bei uns soweit. Genauer gesagt bei Anna war es heute soweit. Wir hatten endlich den Termin zur Einschulungsuntersuchung oder Schuleignungsprüfung wie sie in anderen Bundesländern wohl heisst. Ich habe mich vor diesem Termin gefragt, was da wohl so „abgefragt“ oder „geprüft“ wird und war mir nicht sicher, worauf bei dieser Untersuchung Wert gelegt wird.
Was wird getestet?
Da ich denke, dass sich diese Fragen viele Eltern von Vorschülern stellen, habe ich Euch etwas mitgenommen. Ich kann natürlich nur von der Einschulungsuntersuchung hier in Berlin berichten, aber ich denke, dass es in anderen Bundesländern ähnlich abläuft.

Nach der Anmeldung wurden wir von einer Arzthelferin empfangen, die Anna gewogen und gemessen hat. Danach gab es einen Sehtest für räumliches und farbliches Sehen. Ihr wurde ein Kärtchen mit grünen und orange farbenen Punkten vorgehalten und sie sollte die Linie aus grünen Punkten mit dem Finger nachzeichnen. Danach wurde ihr ein Kärtchen gezeigt, auf der sich mehrere Gegenstände vom Hintergrund abheben. Diese sollte sie einfach benennen.
Danach gab es einen Sehtest mit einer großen Brille, wo geschaut wurde, ob sie auch kleine Gegenstände erkennen kann.

Anschließend gab es einen Hörtest, bei dem sie sagen musste, wann sie einen Ton hört.

Danach musste sie 3 verschiedene Formen nachzeichnen.

Nach weiterer kurzer Wartezeit wurden wir dann von der Ärztin empfangen. Dort wurden mehrere Hefte durchgearbeitet, in denen sie z.B. Bilderreihen vervollständigen, Mengen erkennen und Bälle zählen sollte. Auch sollte sie mehrere unvollständige Bilder fertig zeichnen, die Mehrzahl von Gegenständen nennen, längere Sätze nachsprechen und Wörter, die Fehler enthielten, korrigieren.
Die ganze Untersuchung dauerte ca. 30 Minuten und ich war wohl aufgeregter als sie.
Ab Sommer ein Schulkind
Insgesamt hat sie alles sehr gut gemacht und kann ab Sommer 2019 in die Schule gehen. Ich war sehr erleichtert und bin sehr froh, dass sie gut sieht und hört (beides Probleme in unserer Familie). Bis dahin werden wir aber noch ein paar schöne Wochen mit unserem großen Kitakind verbringen.
Einen tollen Schulranzen hat sie sich bereits ausgesucht, den Rest bekommt sie dann zum Schulanfang in die Zuckertüte (Schultüte).
Ich hoffe, dieser Beitrag kann euch ein wenig auf diese Untersuchung vorbereiten und die Aufregung davor nehmen.
War es bei euren Kindern gleich oder wurde noch etwas anderes untersucht?
Alles Liebe,
eure bald-Schulkind-Mama Caro


2 Comments
Mario
Hallo Carolin,
eine tolle Seite, einen tollen Block. Kompliment! Ich bin gerade durch Zufall auf dich gestoßen, weil ich selbstgebastelte Rechenketten zum Verkauf anbieten wollte. Ursprünglich verkaufe ich seit über 7 Jahre TinkerCord und habe mitlerweile einen eigenen Laden Rund ums Thema – Basteln mit TinkerCord/Paracord.
Jetzt habe ich für eine Freundin eine Rechenkette gebastelt und diese ist trotz ihrer simplen und einfachen Art auf große Zustimmung gestoßen. Ich werde dir mal ein paar Bilder mailen. Vllt. kennst du jemanden der jemanden kennt. Du weißt ja wie das läuft.
Ganz liebe Grüße
Mario
A. W.
Ich wusste gar nicht, dass bei der Einschulungsuntersuchung ein Hör- und Sehtest gemacht wird. Ich denke, bei uns in Aschaffenburg wird das nicht anders sein. Vermutlich braucht mein Sohn irgendwann eine Brille.