
Mein Praktikum bei der Staatsanwaltschaft Berlin – Teil 2
Es ist bereits ein paar Wochen her, dass ich mein Praktikum bei der Staatsanwaltschaft Berlin beendet habe. Jedoch habe ich nach meinem 1. Teil so viele Fragen dazu bekommen, dass ich Euch hier noch ein bisschen mehr darüber erzählen mag, was ich dort alles so gemacht habe.
WIR -Wir im Rechtsstaat
Gleich zu Beginn meiner Zeit bei der StA erfuhr ich, dass ich 3 Veranstaltungstermine des Programms „WIR-Wir im Rechtsstaat“ in Berliner Gesamtschulen zusammen mit meiner Staatsanwältin wahrnehmen soll. Die Themen waren Mobbing (ein 11 jähriges Mädchen hatte sich aufgrund Mobbings das Leben genommen), Gewalt, Diebstahl und andere Straftaten. Daraufhin bereitete ich eine Mindmap zu den Themen Mobbing, Cybermobbing, Cyberstalking und Sexting (Verschicken von pornographischen Fotos) vor und wie man sich dagegen wehren kann.
Wir besprachen mit den Schülern zwischen 11-14 Jahren was genau ein Diebstahl ist, wie man mit Mobbing umgehen kann und wie man helfen kann, wenn man sieht, dass andere Menschen gemobbt werden.

Dieses Projekt fand ich sehr spannend und den Schülern hat es richtig gut gefallen. Es hat mich persönlich super gefreut, wie engagiert die Schüler bei den Themen waren. Gleichzeitig war ich auch sehr erschrocken darüber (wenn auch nicht verwundert), wie viele von ihnen selber bereits Erfahrungen mit Mobbing und Gewalt machen mussten.
Ab Juni werde ich meine Staatsanwältin weiterhin bei dieser Veranstaltungsreihe begleiten und freue mich sehr auf weiteren Austausch mit den Schülern und auch Lehrern.
Prozessquiz und Vorträge
Ich war sehr beeindruckt von dem Programm, dass die Staatsanwaltschaft studentischen Praktikanten zur Verfügung stellt. So hatte ich z.B. die Möglichkeit von verschiedenen Richtern und Staatsanwälten Vorträge aus ihren Bereichen zu hören. Spannend fand ich vor allem die Themen organisierte Kriminalität und das Betäubungsmittelgesetz bzw. der Umgang mit Drogendealern auf Berlins Straßen.
Darüber hinaus gab es auch eine sehr interessante Hausführung inkl. Quiz.
Alles in allem wurde mir mehr geboten, als ich je gedacht habe. Man hat gemerkt, dass sich die Staatsanwaltschaft und die Gerichte sehr viel Mühe gegeben haben um das Programm abwechslungsreich, vielfältig und spannend zu gestalten.
Ich kann ein solches Praktikum einfach jedem empfehlen, der einen besseren Einblick in die Arbeit im Gericht etc. bekommen möchte.
Alles Liebe,
Eure Caro

5 Comments
Kathi
Hey, dein Praktikum hört sich sehr interessant an! Wo hast du die da beworben, beim Gericht oder direkt bei der StA? Un wie weit im voraus war das?
LG Kathi
Elena
Hey!
Das klingt nach einem ziemlich interessanten Einblick in den Bereich der Staatsanwaltschaft.
Ich wollte mich bezüglich eines Praktikums auch bei der Staatsanwaltschaft Berlin bewerben.
Wo hast du dich für das Praktikum beworben und gibt es bei der Bewerbung etwas zu beachten?
Liebe Grüße
Elena
Pingback:
Leonie
Hi Caro,
Ich studiere Jura an der HU und interessiere mich auch dafür, ein Praktikum bei der StA Berlin zu absolvieren. Ist das schon nach dem 2. Studiensemester möglich? Und wie bewerbe ich mich am besten für einen Praktikumsplatz, gibt es da für die StA am Landgericht Besonderheiten hinsichtlich der Bewerbung? Und muss man sich auch in einem bestimmten Zeitraum bewerben?
Ich würde mich über eine Antwort sehr freuen!
Liebe Grüße
Leonie
Einfachcarolin
Hallo liebe Leonie, soweit ich weiß, findet immer im März ein spezielles Programm für Studenten am LG Moabit statt. Ob das jetzt aufgrund von Corona auch so ist, bezweifle ich jedoch. Wenn du dieses Programm nächstes Jahr mitnehmen möchtest, würde ich mich mindestens 2-3 Monate vorher bewerben. Besonderheiten gab es bei mir nicht. Ich habe einfach angefragt.
Viele liebe Grüße und viel Erfolg weiterhin 🙂