Bullet Journal Setup 2019 Key
Bullet Journal,  DIY,  Ideen

Bullet Journal Setup 2019: Habit Tracker & Rapid Logging

*Alle Produkte, die hier gezeigt werden, sind selbst gekauft. Verlinkungen zu Personen erfolgen unbeauftragt. Links zu Produkten sind Affiliate Links

Ich weiß, ich weiß, ich bin etwas spät dran mit dem Bullet Journal Setup für 2019, aber wie einige von Euch mitbekommen haben, hatte ich mir für dieses Jahr eigentlich einen anderen Kalender zugelegt. Mit diesem bin ich jedoch nicht so richtig warm geworden, was nicht am Kalender an sich lag, sondern, dass ich mir erst JETZT so richtig Gedanken darüber gemacht habe, WAS genau ich brauche.

Wie also mein BuJo Setup aussieht und welche Vorüberlegungen ich getroffen habe, seht ihr jetzt.

Neues Jahr – neues Bullet Journal

Zuerst musste ich mich natürlich für ein neues Bullet Journal entscheiden. Zur Auswahl standen mein altbekanntes Leuchtturm Bullet Journal mit Dotted Paper (gepunktetem Papier). Aber ihr kennt mich, ich probiere gerne mal neue Sachen aus, also recherchierte ich und stieß auf die Bullet Journals von Lemome, Scribbles that matter und Dingbats. Nach langer Überlegung entschied ich mich für ein türkisfarbenes Lemome Bullet Journal, da es gleich ein Lineal und diverse Sticker dazu gab.

EllatheBee Kalender Freigeist vs. Lemome
links: Freigeist Kalender von EllatheBee – rechts: Lemome Bullet Journal

Die Haptik des Lemome Bullet Journals ist grandios. Es ist ein Hardcover und der Außenstoff fühlt sie wie Leder an, sehr hochwertig, weich, aber nicht zu starr. Ich war sofort verliebt.

Was brauche ich wirklich in meinem BuJo?

Bevor ich dieses neue BuJo startete, machte ich mir intensiv Gedanken, was ich wirklich für meinen Alltag brauchte. Ich stellte eine Liste auf und überlegte genau, ob ich Lust hatte all diese Sachen täglich oder wöchentlich eintragen wollte. Zum ersten Mal hatten meine Einnahmen und Ausgaben für den Blog einen festen Platz, genauso wie für meine Unisachen. Jeder, der selbstständig ist, kennt den Zahlendschungel, den man für die Steuer erledigen und griffbereit haben muss. Oder wie war doch gleich die Nummer des Prüfungsamtes oder der Klausurtermin?

Jetzt habe ich alles auf einem Blick.

Vorbereitung ist alles

Meine Liste vor dem Start sah so aus:

  • Blogausgaben/-einnahmen
  • Blogpostideen
  • Future Log
  • Tracker für: Lieblingsrezepte, Bücher 2019, Sport, vegan essen, kein Geld für Kleidung (meine Challenge für Q1 2019), Uni-Lern-Tracker
  • Wort der Woche – Handlettering
  • Tagebuch
  • Unistuff: wichtige Daten, Termine und Veranstaltungen

Am Anfang meine BuJos findet ihr natürlich den Index oder das Inhaltsverzeichnis und meinen Key. Den könnt ihr natürlich so gestalten wie ihr möchtet und es gewohnt seid.

Future Log

Beim Future Log gibt es unzählige Möglichkeiten dieses zu gestalten. Ich habe mich für meine altbewährte Liste für jeden Monat entschieden. Wenn mir ein Termin in der Zukunft zufliegt, trage ich ihn in den entsprechenden Monat ein. Dort sehe ich natürlich auch gleich, ob ich da schon etwas anderes vor habe.

Rapid Logging

Wie ihr seht, gibt es bei mir kein Weekly Log mehr. Meine Freundin Lisa von Einfach Lilienhaft hat in ihrem Video super erklärt warum man das eigentlich nicht wirklich braucht. Zum einen spart es mir Platz und zum anderen habe ich die Freiheit die Dinge, die mir in den Kopf kommen, einfach hintereinander aufzuschreiben. Für die Struktur dient dann wieder der Key vom Anfang.

Am Anfang eines Tages (oder am Abend des Vortages) schaue ich in mein Future Log und trage mir die Termine für diesen Tag ein. Hinzu kommen bei mir immer noch Gedanken des Tages, eine Art Tagebuch oder Platz für Erinnerungen.

Mehr Inspirationen findest du z.B. auf dem Blog von Tea&Twigs oder auf Pinterest.

Falls ich Euch etwas inspirieren konnte, dann zeigt mir doch Eure Bullet Journals auf Instagram. Ich suche auch immer wieder nach neuen Gestaltungsideen.

Alles Liebe und eine schöne Woche,

Eure Caro

2 Comments

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.