
Weihnachten im Schuhkarton 2018 – Was kann man einpacken?
Ein Schuhkarton für leuchtende Kinderaugen
Weihnachten ist das Fest der Liebe, des Beisammenseins, der Gemütlichkeit und natürlich auch der Geschenke. Für viele von uns sind Geschenke selbstverständlich. Für ganz viele auf der Welt jedoch nicht. Es ist sowieso schon bitter, wenn das Geld gerade so zum Überleben reicht, an Weihnachten fühlt es sich immer nochmal härterer an. Denn auf einmal sind die Geschäfte voll mit Verführungen. Kinder drücken sich die Nasen an Schaufenstern platt und durchstöbern Spielzeugkataloge um einen Wunschzettel an den Weihnachtsmann oder das Christkind zu schreiben. Was ist aber mit denjenigen Kindern, die genau wissen, dass ihr Wunschzettel nicht erfüllt werden kann? Oder sie schon gar keinen mehr schreiben, weil sie wissen, dass es eh nichts bringt? Für mich ist das ein furchtbarer Gedanke und deswegen schreibe ich diesen Post.
Wie im letzten Jahr auch, haben wir dieses Jahr wieder bei der Aktion Weihnachten im Schuhkarton mitgemacht. Ich weiß, dass es viele Diskussionen zu diesem Thema bzgl. christlichen Glaubens, die ganze Überreichungszeremonie etc. gibt. Ich habe mich jedoch wieder für einen Karton entschieden, da mir der Gedanke der Nächstenliebe gerade an Weihnachten (unterm Jahr natürlich auch) wichtiger ist und es mir wichtiger ist, dass ich einen kleinen Jungen im Alter von 2-4 Jahren mit einem Geschenk glücklich machen kann.
Online packen lassen – Einfach und bequem
Dieses Jahr habe ich auch in meinem Büro für einen Karton gesammelt und wir haben einen Schuhkarton für einen 10-14 jährigen Jungen packen lassen. Das geht ganz einfach online, kostet 33€ und man ist fertig. Für mich habe ich gleich noch einen zweiten dazu bestellt, da ich mir bei der Altersklasse unsicher bin und ich nichts kaufen wollte, worüber sich der Junge nicht gefreut hätte. Warum diese Altersgruppe? Jungen zwischen 10-14 Jahren bekommen wohl vergleichsweise wenige Schuhkartons und das wollte ich ändern.
Natürlich habe ich auch noch einen richtigen Schuhkarton gefüllt und was drin war, könnt ihr hier sehen.
Was kam in unseren Schuhkarton?
Es ist wieder eine Mischung aus Nützlichem und Schönem. Ich habe immer an meinen kleinen Sohn gedacht und worüber er sich freuen würde.
Es gab also Hygieneartikel wie Zahnbürsten und Zahnpasta, eine Gesichtscreme und ein Duschgel (jedoch hat das leider nicht in den Karton gepasst).
Außerdem Buntstifte, einen Anspitzer, eine Bastelschere, ein Ringbüchlein zum Malen und Mandalas zum Ausmalen, einen Kuschelteddy und 2 Spielzeugautos.
Natürlich durfte auch Schokolade nicht fehlen. Weiterhin brauchen die Kinder auch immer etwas Kleidung, als gab es eine warme Mütze, ein Langarmshirt und 4 Paar Socken.
Persönliche Worte an einen kleinen unbekannten Jungen
Eine Karte habe ich auch geschrieben und ein Foto von uns mit hineingelegt. Ich muss zugeben, dass mir beim Schreiben der Karten immer die Tränen kommen, weil ich die Aktion nämlich wunderschön, aber auch traurig zugleich finde. Traurig deswegen, weil ich es immer noch unfassbar finde, dass solche Aktionen nötig sind und sich diese Familien solche „einfachen“ Gesten alleine erarbeiten können. Solche Verhältnisse machen mich traurig, gerade wenn ich sehe, dass so viele Kinder (egal wo in der Welt) immer noch in großer Armut aufwachsen. Deswegen finde ich es umso schöner wie viele Päckchen bei meiner Abgabestelle standen und ich weiß, dass damit so viele Kinder glücklich gemacht werden.
Den Schuhkarton habe ich vorher noch mit Geschenkpapier eingeschlagen und dann mit dem Etikett beklebt und mit 2 Gummibändern verschlossen. Fertig! Insgesamt hat mich der Karton inkl. der 8€ Gebühr 45€ gekostet.
Jetzt ist er also auf der Reise mein proppevoller, schwerer Karton und ich hoffe so sehr, dass er leuchtende Augen und glückliche Stunden bringen wird.
Einen weiteren Karton findet ihr bei meiner lieben Bloggerkollegin Mama und Rakete. Schaut doch dort gerne mal vorbei (unbezahlte Werbung).
Alles Liebe,
Eure Caro


One Comment
Pingback: