
DIY // Herbstdeko basteln und Choclate Chip Cookie Rezept
Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da. Er bringt uns Laub – Heihussassaaaaa 🙂
Ja, auch in Berlin ist der Herbst endlich angekommen. Und was macht man im Herbst bekanntlich? Genau, Blätter, Kastanien, Eicheln etc. sammeln, mit den Kindern hübsche Deko daraus basteln und Kekse futtern. All dies haben wir in den letzten Tagen auch gemacht. Deswegen gibt es hier heute ein paar Impressionen und ein leckeres Rezept für Schokoladenkekse, mjam.
Herbstdeko mit Kindern basteln
Wir wollten etwas herbstliche Deko für unseren Esstisch basteln. Dafür sammelten Anna und ich Eicheln, Eichelhütchen, Kastanien und schöne farbige Blätter. All dies ordneten wir auf goldenem und grünem Strukturpapier an und klebten alles mit Heißkleber fest.
Die Kastanien und Eicheln bekamen Hüte auf und Wackelaugen angeklebt und sitzen nun auf dem Blätterberg.
Als zweites haben wir ein Schraubglas herbstlich verziert. Dazu haben wir auch einfach die Blätter außen um das Glas herum mit Heißkleber angeklebt. Das gleiche auf dem Deckel. Obendrauf sitzen jetzt aber auch noch Kastanien- und Eichelmännchen mit Wackelaugen.
Das Glas selber klebt auch noch auf einem Kastanienblatt.
Ihr könnt das Ganze auch noch mit einem farbigen Band versehen. Wir werden da ein Teelicht hinein stellen.
Choclate Chip Cookie Rezept
Und da Herbstzeit bei uns auch gleich Backzeit ist und mein Mann soooo gerne Choclate Chip Cookies isst, habe ich mich mal daran gemacht und ihm eine große Dose voll gebacken. Das Rezept ist super einfach und geht wirklich schnell.
Ihr braucht:
1 Ei (mittelgroß)
Schokoladenstückchen, ca. 150g (wie ihr mögt)
130 g Butter
180g brauner Zucker
2TL Vanillezucker
1/2 TL Natron
1 Prise Salz
1/2 TL Backpulver
180g Mehl
Alles in einer großen Schüssel gut verrühren, auf mit Backblech ausgelegten Backblechen (ich brauchte 2) verteilen. Wenn ihr sie soft-baked wollt, dann formt kleine Kugeln und legt sie drauf. Wenn ihr sie knuspriger mögt, dann drückt sie etwas platt. Vorsichtig, der Teig wird sehr groß 😀
Meine sind seeeehr groß geworden.
Das Ganze kommt dann für 10-12 Minuten bei 180 Grad Umluft in den Ofen. Lasst euch nicht verunsichern, wenn sie noch weich erscheinen, sie werden noch etwas härter nach dem Abkühlen.
Eine erste Ladung ging heute gleich an meine Freundin, die ich zum Frühstück traf. Sie schmecken wirklich gut und ich bin sehr gespannt, wie lange sie bei uns halten werden.
Habt eine schöne Woche,
Eure Caro

