Finanzen,  Getestet,  Karriere,  mal was ganz anderes,  Tipps

Frauen und Finanzen? – Werde Teil der Moneypenney-Bewegung

Frauen und Finanzen- das passt nicht zusammen!

Zumindest glauben das immer noch sehr viele. Ich möchte Euch zeigen, dass es auch anders geht und Euch eine tolle und inspirierende Frau und Finanzexpertin vorstellen – Madame Moneypenny.

Wer mir auf Instagram folgt, hat in den letzten Wochen und Monaten mitbekommen, dass ich sehr viel von Madame Moneypenny aka Natascha Wegelin berichtet habe. Ich habe euch immer mal wieder gezeigt, wie ich ihren Online-Kurs zum Thema „Finanzielle Unabhängigkeit (von Frauen)“ gemacht habe und wie ich schlußendlich so viel zum Thema Finanzen und Anlagemöglichkeiten gelernt hatte, dass ich meinen ersten eigenen ETF gekauft habe.

Aber bis dahin war es ein längerer, aber sehr spannender Weg.

Dieser Post passt auch super zur Blogparade #MamasundMoneten von HeuteistMusik und  Kinderhaben

Schaut doch mal dort vorbei, wenn ihr noch mehr zu dem Thema lesen möchtet.

Viele Frauen wissen nicht über ihre eigenen Finanzen Bescheid- ich auch

Ich bin vor einem knappen Jahr durch Zufall auf Nataschas Blog Madame Moneypenny geraten. In einem Frauenforum fragte eine Frau, was die anderen so mit ihrem Geld anstellten, das sie so verdienten und ob sich jemand mit ETFs auskenne. Daraufhin empfahl eine andere Frau Nataschas Blog. Das war mein erster Klick und ich speicherte mir die Seite sofort. Warum? Es war kein graues und dröges Design mit unverständliches Charts und Analysen, die kein Mensch versteht. Es ging um Themen wie Haushaltsbuch führen, Tagesgeldkonten, typische (negative) Gedanken über Geld etc. Ich blieb hängen und las jeden Tag ein bisschen mehr und es ergab alles langsam ein Bild.

 

Madame Moneypenny Natascha Wegelin Carolin Hartmann Finanzen Event

 

Meine ersten Schritte zur finanziellen Unabhängigkeit

Ich hatte vorher so gut wie keine Ahnung von Finanzthemen oder was überhaupt der Unterschied zwischen Giro- und Tagesgeldkonto ist, geschweige denn wie Aktien funktionieren oder was ein ETF ist. Das einzige, was ich wusste war, dass ich bzw. wir haben keine Schulden haben (super) und ich Geld verdiene (nochmal super). Jedoch sorge ich z.B. nicht für meine Rente vor (schlecht) oder lege Geld an, sodass es ohne mein Zutun mehr werden kann (nochmal schlecht).

„Wenn du dein Geld auf deinem Girokonto liegen lässt, kannst du es auch ganz langsam verbrennen“

Dieser Satz stand so ähnlich auf Madame Moneypenny und ich dachte erst so: Hä? Wieso denn das? Ich wusste zwar, dass man nicht mehr viele Zinsen bekommt, aber das es sogar im Laufe der Zeit weniger (!!!) werden würde, das hatte ich nicht gedacht. Das liegt neben den niedrigen Guthaben-Zinsen auch an der jährlichen Inflation von momentan 2%. Das heißt, dass euer Geld um 2% pro Jahr weniger wert ist als noch im Vorjahr. Wenn ihr dann auch noch nur 0,5% Zinsen bekommt, wird das Bild klarer. Ich war geschockt und war so motiviert etwas zu tun.

 

Madame Moneypenny Event Carolin Hartmann Buch Finanzen

 

Am Muttertag las ich von Nataschas Rabattaktion für ihren Online Kurs und schlug zu. Gleich in den nächsten Tagen begann ich. Immer wenn ich konnte, hörte ich ihr zu wie sie ganz locker flockig und sehr anschaulich über das eigentlich für mich sehr dröge Thema Finanzen, Aktien, gute und schlechte Investitionen etc. sprach. Nebenbei las ich immer mal wieder in ihr erstes Buch „Bali statt Bochum“ herein. Mit jeder neuen Session, die ich abschloss fühlte ich mich kompetenter und war noch motivierter.

Ich meldete mich in ihrer Facebookgruppe nur für Frauen an und las die Beiträge. Dort diskutieren mittlerweile über 10.000 Frauen über alle möglichen Themen, die mit Finanzen zu tun haben. Alleine schon das Lesen dieser intelligenten Beiträge von anderen Frauen, die mal ganz genauso angefangen haben wie ich, hat mich unglaublich motiviert. Ich merkte eine richtige Moneypenny-Bewegung und es fühlte sich toll an ein Teil von ihr zu sein.

Ich war nie gut in Mathe und außerdem kümmert sich mein Mann und all den Finanzkram

So etwas habe ich mir immer wieder gesagt. Ich hatte immer nur eine 4 in Mathe, habe kein so großartiges Zahlenverständnis und eigentlich kümmert sich mein Mann um unsere Finanzen. So etwas höre ich auch in meiner Familie und meinem Freundeskreis. Das funktioniert auch so lange gut, wie der Mann noch da ist. Ich bin von Natur aus ein Optimist und rechne nie mit dem Schlimmsten, aber wenn man als Frau mit Kindern und ohne finanzielle Absicherung da steht, weil man sich scheiden lässt oder dem Mann etwas passiert, dann ist es zu spät!

Hier sollte man die rosa Brille ablegen, denn Frauen sind sehr viel häufiger von Altersarmut betroffen als Männer. Eine Rente auf Hartz IV Niveau ist in meinen Augen keine schöne Aussicht auf meinen späteren Lebensabend. Aber so wird es kommen, wenn ich/wir nichts mache/n.

Natascha zeigt wunderbar wie man fast ganz ohne lästige Mathematik einen sehr guten Überblick über seine Finanzen bekommt, wie man weiß wo man steht und an welchen Schrauben man noch drehen kann. Sie selber kam zu  dem Projekt, weil sie eine Rentenversicherung abschloss, die sie 17.000€ an Gebühren gekostet hat, einfach weil sie nicht verstanden hat, was sie da überhaupt unterschrieben hat. Weil sie nicht wusste, welche Fragen man stellt und wie das Ganze überhaupt funktioniert.

 

Finanzen und Frauen Geld

Eigenständige Entscheidungen treffen

Aus Fehlern wird man klug, aber es ist auch toll, wenn man manche Fehler gar nicht erst selbst begehen muss. Ein Weg, Fehler mit deinen Finanzen zumindest zu minimieren, ist sich Wissen darüber anzueignen und kompetenter zu werden. Denn nur mit einem solchen Wissen schaffst du es eigenständige, kluge Entscheidungen zu treffen.

Madame Moneypenny kann ein großer Teil dieses Weges sein, denn Natascha schafft mit ihrer lockeren Art, was 1000 andere Finanzfuzzis  ähm -experten 🙂 nicht schaffen. Sie hebt das Thema runter vom hohen Ross und raus aus dem Nebel. Sie macht es zu einem Thema, das jeder versteht, auch mit 4 in Mathe und keinem blassen Schimmer von Finanzen.

Aber das Thema ist super wichtig! Also legt los und werdet schlauer, kompetenter und trefft eigene Entscheidungen!

Natascha veranstaltet auch immer mal wieder in größeren Städten wie Hamburg, Berlin, Frankfurt oder München kleine Moneypenny Meetups. Wer Lust hat, schaut mal auf ihrem Blog oder in der Facebookgruppe vorbei und sichert sich einen Platz vor Ort.

Hier könnt ihr das Interview mit mir anschauen. Meine Meinung zum Thema finanzielle Unabhängigkeit von Frauen und Müttern.

 

Happy investing!

Eure Caro

 

*unbezahlte Werbung

26 Comments

  • Anja

    Trotz meiner Kritik letztens, sogat Miss Moneypenny hat den Kommentar geliked, würde ich mich sehr freuen, ein Exemplar zu gewinnen

    • Ludmila

      Toller Artikel, ich bin ebenfalls Anfängerin und freue mich über die Investition die ich mir ( auch als Studentin) freudig und schwer geleistet hab -> das moneypenny Seminar in Berlin im Herbst. ? würde ebenfalls Freudensprünge machen wenn ich zu den Gewinnerinnen gehören würde und ein Buch ergattere ❤️ Grüße aus Wien, Ludmila

  • Elisabeth

    Danke für den kleinen A…tritt ?, ich sollte mich auch mal dringend mit meinen Finanz beschäftigen, ich hab zwar keine Schulden aber übers investieren hab ich mir auch noch nicht wirklich Gedanken gemacht, das sollte ich mal schleunigst nachholen, ich danke dir für die Anregung und das Buch klingt nach einem guten Einstieg
    Grüße aus Österreich
    Elisabeth

  • Frühlingskindermama

    Da muss ich unbedingt mitmachen, denn das Thema ist sehr wichtig und sollte jede Frau interessieren. Erst recht als Alleinerziehende. Aber es ist so mühsam und zeitaufwändig, sich die relevanten Infos alle selbst zusammenzusuchen. Ich würde das Buch super gern lesen!

  • Catrin

    Oh das Buch wäre perfekt?. Die Frau ist wirklich faszinierend und man kann so viel von ihr lernen, du hast echt richtig Glück sie persönlich kennen lernen zu dürfen.
    Liebe Grüße, Catrin

  • Jasmin

    Dein Blogbeitrag ist so motivierend und ich nehme mir jetzt ein Beispiel und packe dieses (hoffentlich nicht mehr lange) grausige Thema an! Mal schauen, wann ich mich durch den Finanzdschungel gekaempft habe.

  • Kerstin

    Eigentlich habe ich meine Finanzen ganz gut im Griff (denke ich zumindest), aber Ideen, wie man das Geld besser anlegen kann etc. kann sicherlich nicht schaden! Und/oder Motivation endlich in dem Bereich auch aktiv zu werden, wäre natürlich toll. Theorie ist das eine, aber eben das Ganze in die Praxis umzusetzen doch was ganz anderes…
    Den Blog von Miss Moneypenny werde ich gleich mal besuchen, das hat mich jetzt doch neugierig gemacht 🙂

  • Maria

    Liebe Caro, ich bin da völlig deiner Meinung! Die Zeiten, in denen nur Männer Konten eröffnen konnten, sind lang vorbei. Am Ende des Lebens wird abgerechnet oder wenns ganz fies kommt, schon vorher. Und dann sollten auch wir Frauen wissen, was finanziell abgeht und auch klar unsere eigenen Sicherheiten haben. So richtig gut bin ich darin aber nicht – eigentlich gar nicht. Habe mir das immer vorgenommen, mal mehr davon zu verstehen. Als Neu-Mutti wird das jetzt mal Zeit! Das Buch wäre ein toller Start.

    Liebe Grüße
    Maria

  • Sarah

    Ich lerne schon einiges durch mein berufsbegleitendes BWL-Studium zum Thema Finanzen und Investitionen, aber eher fuer den beruflichen Alltag… sehr gerne wuerde ich mehr fuer mich lernen und umsetzen koennen, um am Ende nicht mit weniger Geld dazustehen. danke fuer die Verlosung 🙂

  • Jana Heise

    Oh so ein Buch waere spitze.Dieser ganze Finanzkram ist mir doch suspekt aber der Gedanke im Alter ohne etwas da zu stehen , beunruhigt noch mehr.

    Tolle Aktion.

    Herzliche Gruesse
    Jana

  • Stefanie

    Liebe Carolin!

    Danke für deinen Beitrag und die Möglichkeit ein Buch von Madame Moneypenny zu gewinnen!

    Ich hoffe ich lande im Lostopf ??

  • Birgit

    Ich möchte auch in den Lostopf! Trotz sehr guter akademischer Ausbildung fühle ich mich in diesem Thema unsicher und WILL das ändern! Danke für die Chance!

  • Lisa

    Hey liebe Caro, jetzt musste ich auch mal bei dir auf dem Blog vorbeischauen. Du hast mich sehr neugierig gemacht mit deiner Story bei Instagram und wie gern würde ich eines dieser tollen Bücher gewinnen! Wir sehen uns im Oktober! 😉 Ganz liebe Grüße Lisa

  • Karin

    Ein sehr wichtiges und leider oft vernachlässigtes Thema bei Frauen, liebe Caro.
    Gerne nehme ich an Deiner Verlosung teil!

    Viele Grüße

    Karin

  • Elli

    Ich mache meine Finanzen selbst, bin aber immer dankbar für Tipps und offen für Neues. Daher würde mich das Buch sehr interessieren. Liebe Grüße Elli

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.