Getestet,  Ideen,  Tipps,  Urlaub

Weimar mit Kindern – Unsere Tour durch die Dichterstadt

Huhuuu ihr Lieben,

wir sind wieder aus unserem Urlaub zurück und wirklich gut erholt (sofern man das in einem Urlaub mit Kleinkindern sein kann ?)

Wir haben dieses Jahr unseren Urlaub in einem Ferienhaus in Thüringen verbracht. Das waren schon 2 Dinge, die ich eigentlich nicht mochte. Urlaub in Deutschland mochte ich nie, weil ich gerne eine Schönwetter-Garantie hätte und ein Ferienhaus fand ich bisher in meiner Vorstellung auch immer eher blöd, weil ich dort auch wieder einen Haushalt zu schmeißen hatte. Aber es war alles halb so schlimm, aber dazu in einem gesamten Beitrag über unseren Urlaub im Ferienhaus mit Kindern mehr.

Heute möchte ich euch gerne unsere Tipps für einen Tagesausflug nach Weimar mit Kleinkindern geben, denn dieser hat sich richtig gelohnt.

Vorbereitungen und Recherche

Bevor es losging habe ich auf anderen Blogs recherchiert. Die meisten Inspirationen habe ich auf dem Blog von Indigo Blau gefunden.

Weimar mit Kindern

Wir sind mit dem Auto in die Nähe der Klassik-Stiftung gefahren und haben dort geparkt. Für Niclas hatten wir einen Buggy dabei, da er so weite Strecken noch nicht läuft. Die Trage hatten wir aber auch dabei, falls Anna nicht mehr kann und mal eine Runde gefahren werden möchte.

Nach einer entspannten Runde Eisbecher (es waren immerhin 38 Grad) direkt am Marktplatz ging es los Richtung Klassik-Stiftung.

Rucksacktour für Kinder

Bei der Klassik-Stiftung kann man sich nämlich für Kinder Rucksäcke ausleihen (Kosten:5€) in denen, je nach Tour, verschiedene interessante Gegenstände drin sind.

Wir nahmen die „Fritz von Stein“ Tour, die durch den Ilm-Park führen sollte und hatten ein Fernglas, Springseil, Murmeln, eine Lupe, Malsachen und verschiedene Lederstücke im Rucksack. Am Tollsten fand Anna jedoch die leere Dose, die gleich als Schatzkiste benutzt wurde. Diese durfte man am Schluss auch behalten.

Klassik Stiftung Weimar Rucksacktour für Kinder

 

Anbei befand sich ein Heft mit der Tour. Zu jedem Ziel gab es etwas zum Vorlesen, zum Rätseln, Malen, Spielen und Entdecken. Einfach toll. Anna war super begeistert und so führte uns unsere erste Station zur Anna Amalia Bibliothek. Da diese 2004 gebrannt hat und anschließend viele Bücher in Leder eingebunden wurden, konnten die Kinder die verschiedenen Ledertypen aus dem Rucksack befühlen und die Unterschiede der Tiere von denen das Leder stammt, entdecken.

Anna Amalia Bibliothek

Anna Amalia Bibliothek

Weimar mit Kindern

 

Anschließend sind wir direkt in den Ilm-Park gegangen. Zum Glück gibt es in diesem wunderschönen Park überall kleine Quellen und Wasserfälle zum Erfrischen.

Weimar mit Kindern Ilm Park

 

Ausflug zu Goethes Sommerhaus

Unsere 2. Station war Goethes Sommerhaus bzw. Gartenhaus. Dieser Garten ist einfach ein Traum und super zum Verweilen und Entspannen.

Weimar mit Kindern Ilm Park Goethe Sommerhaus

 

Weimar mit Kindern Ilm Par Goethe Sommerhaus

 

Beide Kinder hatten viel Spaß zwischen den Blumen herumzulaufen und an ihnen zu schnuppern. Es gab immer mal wieder Bänke mit Tischen oder kleine Wiesen zum Sitzen. Anna fand immer mehr „Geheimwege“ und wir alle haben diesen herrlichen Garten einfach nur genossen.

Da es so furchtbar heiß war, brauchten wir eine Abkühlung, also sind wir auf zur Leutraquelle, Ochsenauge und Sphinxgrotte. Klingt komisch? War aber wunderschön.

Eine eiskalte Quelle mit glasklarem Wasser. Ideal zum Abkühlen.

Weimar mit Kindern Ilm Park

Niclas genoss im Schatten sein Spiel mit den Murmeln und seinen Autos…

…wurde dann aber doch noch von seiner Schwester genauestens untersucht ?

 

Weimar mit Kindern Ilm Park

Dann kam der große Hunger, es war bereits 16 Uhr) und wir gingen zu einem Japaner in der Nähe der Klassik-Stiftung zurück. Während der Papa das Auto holte, machten wir anderen 3 noch einen Abstecher in einen schönen Buchladen. Anschließend gaben wir gegen 17 Uhr den Rucksack wieder ab und fuhren Richtung Ferienhaus. Ich brauche euch nicht zu erzählen, dass es keine 10 Minuten gedauert hat bis beide Kinder tief und fest schliefen ?

Auch wenn wir nicht die gesamte Route des Rucksacks gemacht haben, hatten wir viel Spaß bei traumhaften Wetter und viel guter Laune.

Fazit

Wir haben auf sehr entspannte Weise Weimar etwas besser kennengelernt und der Mann und ich wollen unbedingt nochmal alleine hier her um alles nochmal in Ruhe zu erkunden. Denn dieser Tag war wirklich fast nur auf die Kinder ausgerichtet, was absolut okay war, wir Großen jedoch gerne etwas mehr erfahren hätten.

Jedenfalls kann ich euch Weimar wärmstens ans Herz legen und auch die Rucksacktouren für Kinder sind einfach eine super Idee.

 

Viele liebe Grüße,

Eure Caro

Wenn ihr etwas über unsere Ausflug in das Heidepark Resort Soltau lesen möchtet, dann schaut doch mal hier vorbei.

2 Comments

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.