
Werbung – Ideen für ein leckeres (Pancake-) Familienfrühstück
Frühstücksliebe
Ich war schon immer ein riesengroßer Frühstücks-Fan. Diese Mahlzeit ist für mich die wichtigste des Tages. Für ein gutes Frühstück lasse ich auch gerne mal ein Mittagessen ausfallen. Als wir noch keine Kinder hatten, haben mein Mann und ich lange ausgeschlafen, anschließend habe ich Rührei mit Champignons und frischem Schnittlauch gemacht, Brötchen aufgebacken, Obst geschält und mir einen großen Latte Macchiato gemacht. Hach, das waren noch (Frühstücks-)Zeiten ☺
Frühstück mit Kindern
Seit wir Kinder haben, ist unser Frühstück zwar nicht mehr ganz so entspannt, aber nicht weniger lecker. Unter der Woche ist es uns genauso wichtig gemeinsam zu frühstücken wie am Wochenende. Unter der Woche wird es meist jedoch nicht ganz so ausgiebig. Anna isst sehr gerne ein Brot oder Brötchen mit Nutella, Frischkäse oder Lyoner und Niclas frühstückt meist einen Joghurt, eine Banane und ein Frischkäse-Brot. Ich trinke meist nur schnell meinen Kaffee, kümmere mich darum, dass meine 3 satt werden und bringe dann die Kinder in die Kita um danach in aller Ruhe zu frühstücken.
Hier habe ich Euch ja schon mal ein Rezept für eines meiner absoluten Lieblings-Frühstücksbrötchen gezeigt. Diese herzhafte Variante lässt sich natürlich beliebig abwandeln.
Waffeln und Pancakes
Am Wochenende stehen bei uns aber auch frisch gebackene Waffeln und Pancakes hoch im Kurs. Anna hilft mir mittlerweile richtig gut beim Waffeln backen und wenn ich mit Pancakes um die Ecke komme, sitzt mein Mann gleich mit als erster am Tisch (er ist sonst nicht so ein großer Fan von Teigwaren, aber Pancakes gehen für ihn immer).
Das Tolle an Waffeln und Pancakes ist, dass man sie je nach Geschmack abwandeln kann. Meine Kinder mögen sie am Liebsten klassisch mit Puderzucker. Mein Mann isst seine Pancakes am Liebsten mit Ahornsirup und ich experimentiere gerne mal herum (genauso wie beim Backen).
Pancakes mal anders
Beim durch-Rezepte-stöbern bin ich auf ein Pancakerezept mit würzigem Zwetschgenkompott gestoßen. Das hörte sich sofort so super lecker an, dass ich es gleich ausprobieren musste. Auch hier half mir Anna wieder beim Teig anrühren.
Das Rezept ist wirklich kinderleicht und super schnell gemacht. Ideal für ein Familienfrühstück oder Kaffeetrinken mit Freunden und Verwandten.
Ich habe lediglich die Sternanis weggelassen, weil ich sie einfach nicht bekommen habe, aber das tat dem Geschmack keinen Abbruch.
Das vollständige Rezept könnt ihr hier sehen.
Ich wünsche Euch viel Freude beim Nachbacken und schmecken lassen 😋
Habt ein schönes Wochenende,
eure Caro


5 Comments
Nicole
Hört sich sehr lecker an 🙂
Einfachcarolin
Oh ja, das sind sie auch 🙂
Olga
Das sieht sooo lecker aus 😍 toll, dass deine Tochter so fleißig mithilft.
Einfachcarolin
Ja, sie liebt es alle Zutaten abzuwiegen (haben noch eine Retrowaage) und die Kitchen Aid zu bedienen. Auch wenn es ums Futtern geht, ist sie ganz vorne mit dabei 🙂
Michel Kempin
Sieht super lecker aus!!
Wie hast Du es gelernt so tolle Fotos von Lebensmitteln zu machen? Bei mir sehen die leider nie so appetitlich aus…
Gruß
Michel