
Mein (Hör-) Bücherjahr 2017
Ein frohes und gesundes, neues Jahr 2018 wünsche ich Euch! Ich hoffe, ihr hattet einen tollen Abend genauso wie ihr ihn Euch vorgestellt habt.
Seit wir Kinder haben, feiern wir Silvester eigentlich immer gleich. Die Kinder verschlafen 0 Uhr und wir liegen entweder in Wohlfühlklamotten im Bett/auf der Couch oder schauen Dinner for One bis das Feuerwerk los geht. So auch dieses Jahr. Ich finde es sehr schwierig mit Kindern Silvester richtig zu feiern, denn wenn meine beiden so lange wach bleiben, wenn sie es denn überhaupt durchhalten, habe ich immer schreckliche Angst davor, dass sie nach dem großen Knallen und Raketengucken nicht mehr einschlafen oder sehr unruhig schlafen. Und das obwohl wir Erwachsenen dann hundemüde sind. So lange die Kinder so klein sind und so lange sie das alles verschlafen können, werden wir das so beibehalten. Die nächste richtige Silvesterparty gibt es dann wohl mal wieder, wenn entweder jemand anderes auf sie aufpasst oder wenn sie selber zu einer gehen 🙂
Aber das ist nicht das Einzige, das sich geändert hat, seitdem ich Kinder habe. Vor Anna (und Niclas) habe ich unglaublich viel und gerne gelesen. Ich lese auch immer noch gerne, jedoch fehlt mir leider die Zeit oder ich bin zu müde.
Bis vor einiger Zeit gab es hier auf dem Blog mal die Kategorie „Buch des Monats„. Da ich jedoch seit der Geburt von Niclas kaum zum Lesen gekommen bin, hatte ich leider immer weniger Bücher, die ich Euch hätte vorstellen können. Auch hatte ich Euch berichtet, dass ich zu Hörbüchern „gewechselt“ bin, da ich diese immer bei der Einschlafbegleitung von Anna hören konnte. Auch dies fiel auf einmal weg, da ich mit ihr jetzt viel mehr gelesen und vom Tag erzählt habe. Als ich jetzt mal wieder einen Blick auf meine Audible- und Kindle-App geworfen haben, ist mir aufgefallen, dass ich gar nicht so wenig gelesen habe, wie ich dachte.
Das Jahr war geprägt von Büchern meiner Lieblingsautorinnen. Sophie Kinsella, Petra Hülsmann (ich habe bisher jedes Buch von ihr verschlungen), Mhairi McFarlane und Cecilia Ahern. Jojo Moyes gehört auch noch dazu, jedoch habe ich 2016 schon sehr viel von ihr gelesen bzw. gehört. Alle diese Autorinnen kann ich absolut empfehlen. Bis jetzt mochte ich alle Bücher sehr gerne und freue mich riesig, wenn ein neues Buch erscheint. Gerade bei Petra Hülsmann fiebere ich jedem neuen Buch entgegen.
Liebesromane sind immer noch meine absoluten Favoriten. Ich fiebere mit den Protagonisten mit und vor allem kann ich bei ihnen nach einem langen Tag abschalten und mich entspannen.
Mittlerweile habe ich auch richtige Lieblingssprecherinnen wie z.B. Nina Spier, Yara Blümel oder Luise Helm. Ihre Stimmen versetzen mich sofort in die richtige Stimmung.
Gegen Ende des Jahres habe ich sehr viele Bücher zum Thema Kindesmisshandlung gelesen. Ich konnte die meisten nicht aus der Hand legen und habe jedes Buch innerhalb von 2 Tagen verschlungen.
Da ich mich immer noch für mein Projekt „Blogger gegen Gewalt an Kindern“ (#BgGaK) stark mache, liegt mir dieses Thema einfach sehr am Herzen. Alle diese Bücher waren auf ihre eigene Art und Weise schockierend und haben mich fassungslos zurückgelassen. Gerade heute habe ich das Buch „Sie nannten mich -es-“ von David Pelzer angefangen. Ich bin sehr gespannt auf seine Geschichte.
Auch sehr empfehlenswert finde ich „Verbrechen“ von Ferdinand von Schirach und „Auf Bewährung“ von Robert Prabst. Diese sind jedoch sehr juristisch angehaucht, aber sehr spannend zu lesen.
Was waren Eure Lieblingsbücher in 2017?


2 Comments
Pingback:
Pingback: