Geschenke,  Getestet,  Ideen,  Spenden,  Spielzeug,  Tipps,  Weihnachten

Weihnachten im Schuhkarton – Lasst Kinderaugen leuchten

Hallo ihr Lieben,

Weihnachten ist das Fest der Liebe, der Freude, der Familie und natürlich auch der Geschenke. Gerade für Kinder ist es jedes Jahr etwas Besonderes liebevoll eingepackte Geschenke unterm Weihnachtsbaum zu finden und voller Vorfreude aufzureißen. Schon Tage vorher wird bei uns der Baum geschmückt und die verpackten Päckchen darunter gelegt. Die Vorfreude steigt von Tag zu Tag und wenn es dann endlich soweit ist, gibt es kein Halten mehr. Dabei kommt es überhaupt nicht auf den Wert oder die Menge der Geschenke an. Alleine, DASS da etwas für sie liegt, hübsch verpackt, mit etwas Schokolade dran, finden wir alle toll.

Nur leider gibt es sehr viele Kinder auf dieser Welt, die noch NIE solch ein Päckchen, egal wann, auspacken durften.Vor einigen Jahren habe ich durch meine Schwiegermama von Weihnachten im Schuhkarton erfahren. Sie packt nämlich selber schon seit Jahren jedes Jahr im Oktober/November einen Schuhkarton. Sie strickt Socken, Mützen und Schals dafür und gibt sich jedes Mal richtig viel Mühe, damit das beschenkte Kind wirklich viel Freude an dem Päckchen hat.

„Weltweit 11,5 Millionen Mal Freude im Schuhkarton – „Weihnachten im Schuhkarton®“ beschenkt zum 22. Mal bedürftige Kinder“

Bereits zum 22. Mal findet in diesem Jahr die Geschenkaktion „Weihnachten im Schuhkarton“ des christlichen Vereins Geschenke der Hoffnung statt. Seit über 20 Jahren erleben Kinder in Osteuropa und anderen Ländern, wie Glaube, Hoffnung und Liebe durch einen Schuhkarton für sie greifbar wird.

Fotodokumentation, Begleitreise von Weihnachten im Schuhkarton Verteilungen mit Geschenke der Hoffnung in Weissrussland/Belarus 2017. Foto: David Vogt/GdH._F2A6755

Allein im letzten Jahr wurden weltweit rund 11,5 Millionen Kinder mit einem individuell gepackten Schuhkarton erreicht.

Wie kann ich mitmachen?

1. Acht Euro pro Päckchen zurücklegen, die zusammen mit dem Schuhkarton als Spende zu einer von tausenden Abgabestellen gebracht werden.

2. Deckel und Boden eines Schuhkartons separat mit Geschenkpapier bekleben oder vorgefertigten Schuhkarton unter www.jetztmitpacken.de bestellen.

3. Das Päckchen mit neuen Geschenken für ein Kind (Junge/Mädchen in den Altersstufen zwei bis vier, fünf bis neun oder zehn bis 14 Jahre) füllen.

4. Ist der Karton gepackt, wird er zusammen mit dem für die Durchführung der Aktion benötigten Geldanteil zu einer von über 5.000 Abgabestellen gebracht.

Abgabeschluss ist der 15. November.

„In den Zielländern werden die Päckchen von Kirchengemeinden unterschiedlicher Konfessionen zielgerichtet an bedürftige Kinder verteilt“, sagt Bernd Gülker, geschäftsführender Vorstand von Geschenke der Hoffnung. Im Rahmen der weltweiten Aktion erhielten bereits über 146 Millionen Kinder in mehr als 150 Ländern ein Geschenkpaket.

Bild_9_Foto_Vogt

Dieses Jahr wollte ich Euch auf diese wunderbare Aktion aufmerksam machen, denn auch wir haben 2 Schuhkartons gepackt. Dieses Mal für 2 kleine Jungs im Alter von 2-4 Jahren.

Was sollte rein?

Es sollte immer eine gute Mischung aus Nützlichem und Schönem sein.

  • Zahnbürsten und Zahnpasta, Haarbürsten, Pflegeartikel (Creme, Deo, Duschgel, Shampoo etc.)
  • Kleidung (Mützen, Handschuhe, Langarmshirts, Pullover, Hosen, Socken, Schals, Schuhe etc.)
  • Süßigkeiten (Schokolade (ohne stückige Füllungen), aber KEINE Kekse und Gummibärchen
  • Spielzeug
  • Kuscheltier
  • Schulsachen/Malsachen etc.

Alle Artikel müssen neu sein. Wenn ihr jedoch etwas selber näht, dann geht das selbstverständlich auch und es muss auch kein Etikett dran sein.

Welche Artikel sonst noch sinnvoll und welche leider nicht erlaubt sind, findet ihr hier.

So sehen unsere beiden Kartons aus:

IMG_8202

img_8218.jpg

IMG_8217

img_8223.jpg

IMG_8222
Ich weiß, es ist nicht super schön, aber mit Liebe gepackt 🙂

Ich hoffe, dass unsere Päckchen voller Freude ausgepackt werden und würde mich riesig freuen, wenn der eine oder andere von Euch auch mitmacht.

Ich weiß, dass jetzt bestimmt wieder einige sagen werden, dass wir in Deutschland auch arme Kinder haben, die keine Geschenke bekommen, weil die Eltern kein Geld dafür haben oder dass sich auch um deutsche Kinder gekümmert werden muss. Auch das kann ich verstehen und deswegen habe ich Euch noch  alternative Aktionen herausgesucht, die sich um deutsche Kinder kümmert.

Eine Mahlzeit für Kinder

Interaktives Theater für Kinder von 2-10 Jahren

Das macht Schule – Kinder stark für die Zukunft machen

Alles Liebe und ein schönes Wochenende wünsche ich Euch!

Eure Caro

Die Bildrechte liegen bei Geschenke-der- Hoffnung.de

2 Comments

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.