
Caros kleine Backstube – Omas Apfelkuchen und Scones für Anfänger
Hallo ihr Lieben,
ich bin gerade im Backwahn und backe so ziemlich jedes Rezept, das mir das Wasser im Mund zusammen laufen lässt. Und da ich sowieso gerne Kuchen esse (und meine Freundinnen auch), findet sich auch immer ein dankbarer Abnehmer, wenn es mal wieder etwas mehr geworden ist 🙂
So habe ich vorgestern saftigen Apfelkuchen und heute leckere Scones gebacken. Beide Rezepte sind so einfach, dass ich sie ohne Probleme und ohne viel Schnickschnack schnell backen konnte.
Für den Apfelkuchen braucht man:
3-4 große Äpfel (die Sorte, die ihr mögt, ich hab sogar gemischt)
250g Butter (ich schmelze sie immer vorher damit ich sie besser verrühren kann)
4-5 Eier
350g Mehl (weißes, Typ 405)
1 Päckchen Backpulver
Zimt (ich habe sehr viel davon genommen, weil ich den Geschmack sehr gerne mag)
250g Zucker (je nachdem wie süß die Äpfel sind, kann man hier variieren)
1 Päckchen Vanillezucker
Wie wird’s gemacht?
- Äpfel von der Schale und dem Kerngehäuse befreien und in Stückchen oder Streifen schneiden
- Alle Zutaten, bis auf den Zimt und die Äpfel zusammen mischen. Vorzugsweise kommen Mehl und Backpulver zum Schluss. Ihr könnt hier natürlich auch schon etwas Zimt in den Teig geben, wenn ihr mögt.
- Den Teig auf einem mit Backpapier ausgelegten, tiefen Blech verteilen (mit einem Teigschaber geht das besonders gut)
- Äpfel darauf verteilen und mit Zucker und Zimt bestreuen
- Ab mit dem Teig in den Ofen, bei 180 Grad (Umluft) für ca. 25 Minuten (Ihr könnt den Teig ja mit einem Holzstäben testen. Bleibt noch Teig daran kleben, muss er noch ein bisschen länger drin bleiben)
Fertig!
Heute habe ich, wie gesagt, Scones gebacken. Normalerweise mag ich sie nicht, da sie mir immer zu trocken waren und nach Nichts geschmeckt haben. Ich wollte sie fluffig und etwa süßer. Ich habe also, wie immer, gegoogelt und bin auf die Scones von Enie gestoßen.
Da mein Mann keine Rosinen mag, habe ich sie weggelassen. Auch habe ich das Rezept auf 2 Portionen runter gerechnet, denn die Teigmasse erschien mir viel zu viel. Mit den Mengenangaben hier kommt ihr locker auf 10 Scones. Auch habe ich 3 Esslöffel Zucker hinzugefügt, anstatt der 2.
Ihr braucht:
360g Mehl
3 EL Zucker
200ml Milch
1 EL Backpulver
1 Prise Salz
80g Butter (wie immer habe ich sie vorher geschmolzen)
Wie wird’s gemacht?
Ich habe alles zusammen gemischt und den Teig erst mit der Küchenmaschine geknetet und dann nochmal mit der Hand. Anschließend habe ich Mehl auf ein Backpapierzuschnitt gestreut (der Teig klebt sehr) und ihn dann ausgerollt bis er ca. 1-1,5cm dick war. Dann habe ich ein Glas genommen und große Kreise ausgestochen. Auf diese Kreise habe ich ein verquirltes Ei gestrichen (mit einem Backpinsel).
Die Teigkreise kamen dann für 12 Minuten bei 180 Grad (Umluft) in den Ofen.
Meine Scones sind genauso geworden wie ich sie wollte. Weich, leicht süß und saftig. Es könnten auch süße Brötchen sein 🙂 Wir freuen uns auf jeden Fall morgen auf das Frühstück, denn mit Marmelade oder Nutella sind sie bestimmt nochmal so lecker.
Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nach- und Mitbacken. Sagt mir doch mal Bescheid, wenn ihr eines der Rezepte ausprobiert habt.
Liebste Grüße,
Eure Caro


No Comments
Katrin
Danke für die Rezepte. Wird nach gebacken?ich finde deine vlogs sehr schön und dich als Person total nett und sympathisch. Es macht echt Spaß euch zu zu gucken.