
Die erste Zeit mit einem Baby – Was braucht man wirklich? Stillen, Pflege, Wochenbett
Guten Morgen an diesem sonnigen Samstag,
einige werden mein Video zu dem Thema „Was braucht man wirklich aus der Drogerie für einen Säugling?“ gesehen haben und wer nicht, dem möchte ich hier noch einmal schnell meine persönlichen Must-Haves zeigen, die sich im Wochenbett mit Anna sehr bewährt haben.
Stillen
Sofern ihr stillen möchtet, ich möchte das auf jeden Fall, kann ich euch die Stilleinlagen von Lansinoh empfehlen. Ich bin am Anfang ganz oft ausgelaufen und da fand ich diese einfach am besten. Sie haben eine Klebeseite, die man sich in den BH oder das Shirt kleben kann und wenn Flüssigkeit auf die Einlage trifft, dann „verhärten“ sich die kleinen Saugkügelchen in der Einlage und binden somit die Milch. Somit nässt es nicht zurück und es entstehen keine ekligen Gerüche.
Auch von Lansinoh kann ich euch die Muttermilchbeutel empfehlen. Dort kann man abgepumpte Milch einfüllen, beschriften und einfrieren. Ich fand diese immer platzsparender als Becher.
Anfangs leidet man häufig unter wunden oder blutigen Brustwarzen und bei mir persönlich hat keine Salbe geholfen, sondern nur die MultiMAM Kompressen. Die haben meine beanspruchten Brustwarzen innerhalb eines Tages wieder so hergestellt, dass ich angenehmer stillen konnte. Man legt sie am besten in den Kühlschrank, denn der kühlende Effekt hilft auch nochmal.
Einen konkreten Stilltee kann ich euch nicht empfehlen, aber eigentlich ist das wirklich nur eine Geschmackssache. Wichtig ist grundsätzlich viel zu trinken um den Flüssigkeitshaushalt aufrecht zu erhalten. Denn wer zu wenig trinkt, kann auch weniger Milch produzieren, ist schneller schlapp und kann Kopfschmerzen bekommen.
Babypflege
Ich persönlich benötige nicht viel, ich benutze nur eine Creme für den Po und das ist die Calendula Creme von Weleda. Ansonsten benötze ich das Mandelöl von Kneipp zum Baden oder auch mal zum Massieren.
Ich benutze so gut wie nie Feuchttücher, vielleicht mal für unterwegs zum Hände sauber machen, aber ansonsten habe ich meist die Babylove/Babydream Wattepads und Einmalwaschlappen für Babies und Wasser dabei. Wenn ich Feuchttücher benutze, dann die feuchten Waschlappen von Babylove, da ist so gut wie nichts drin und sie sind wirklich feucht und man bekommt damit einiges sauber.
Für die Anfangszeit benutze ich persönlich nur die Pampers Newborn Windeln. Sie passen sich gut an, sind weich und halten einfach am besten. Später, so ab Größe 3-4 nehmen sich die Marken in meinen Augen nicht viel. Nur nachts bevorzuge ich dann immer noch die Pampers BabyDry, tagsüber nehme ich gerne auch die Rossmann oder DM Eigenmarken.
Wochenbett
Zum Wochenbett gehört leider unweigerlich der Wochenfluss und um dem Herr zu werden, nimmt man sich am besten aus dem Krankenhaus die sexy Netzschlüpfer und die großen Binden mit. Erstens saugen sie super alles auf und zweitens polstern sie auch sehr gut bei Geburtsverletzungen. Wenn man daheim noch mehr braucht, gibt es in der Drogerie Pelzys oder die Nacht-Binden von Camelia. Wichtig ist, dass die Binden keine Plastikschicht haben. Denn diese verhindert, dass die Feuchtigkeit richtig aufgesaugt wird und genug Luft dran kommt. Ich jedenfalls habe von Always Ultra Binden einen fiesen, juckenden Pilz bekommen und bin ganz schnell auf Camelia Baumwollbinden umgestiegen. Außerdem sind diese auch noch günstiger. Man kann sich auch ein paar davon mit Kamillentee beträufeln und ins Gefrierfach legen. Das kühlt hervorragend und die Kamille wirkt entzündungshemmend.
Ansonsten kann ich euch im Wochenbett einfach nur Ruhe und Entspannung empfehlen. Bei uns wird es so laufen, dass mein Mann sich anfangs fast ausschließlich um Anna kümmert, damit ich mit dem Baby im Bett bleiben kann. Diese wichtige Bondingphase bekommt man nie wieder und ich finde sie so wichtig, dass ich sie mir nicht nehmen lassen will. Zumal bei mir der Beckenboden so schwach war, dass ich eh nicht länger als 10 Minuten stehen konnte. Diese ersten 2 Wochen sind exklusiv dem Baby vorbehalten, es muss mich ja später noch oft genug teilen.
So, das war es für heute. Wie unser Wickeltisch aufgebaut und sortiert ist, zeige ich euch im nächsten Post.
Bis dahin wünsche ich euch noch ein schönes Wochenende.
Eure Caro

