Erkältung,  Gesundheit,  Tipps,  Urlaub

Unsere Haus- und Reiseapotheke für Baby und Kleinkind

Hallo ihr Lieben,

der Frühling hat endlich begonnen und auch die Reisezeit steht vor der Tür. Wir sind leider heute  schon wieder aus unserem 1. Urlaub heim gekommen. Seit Anna auf der Welt ist, schleppe ich im Urlaub immer eine ganze Reiseapotheke mit mir herum. Aber natürlich nicht nur im Urlaub ist so etwas hilfreich, sondern auch daheim. Heute zeige ich euch mal, was bei uns nicht fehlen darf.

IMG_7216

Thymian-Myrte-Balsam

Diesen Balsam benutzen wir immer, wenn Anna Husten hat oder auch schon beim ersten Röcheln. Er wird auf die Brust und den Rücken geschmiert, vorzugsweise zur Nacht. Ich habe schon den Eindruck, dass er das Abhusten erleichtert und die Lunge „befreit“. Man kann ihn direkt über die Bahnhofs-Apotheke oder aber in fast jeder anderen Apotheke bestellen (lassen).

 

IMG_7215

Engelwurzbalsam

Nicht nur für Kinder wirklich super bei Schnupfen. Diesen Balsam reibe ich auf und unter die Nase, meist auch zur Nacht. Er soll die Nase befreien und mit seinen „Dämpfen“die Schleimhaut etwas beruhigen. Hilft bei Anna seit sie ein Baby ist wirklich super. Auch diesen könnt ihr direkt über die Bahnhofs-Apotheke oder aber in fast jeder anderen Apotheke bestellen (lassen).

IMG_7214

Eubos Med Hautruhe Lotion

Gerade im Herbst/Winter hatte Anna immer mal wieder sehr trockene Hautstellen, die sie gestört haben. Sie haben leicht gejuckt und die Haut hat gespannt. Ich wollte eine Creme mit so wenig unnützen Inhaltsstoffen wie möglich und fand diese. Nach 2 Mal eincremen ist die Haut wirklich sehr sehr weich und ich benutze sie mittlerweile auch sehr gerne.

IMG_7213

Babydream Wind-und Wettercreme

Eine sehr günstige, aber sehr gute Creme, wenn es draußen kalt, windig und nass ist. Sie schützt die Haut wirklich und ich nehme sie in der kalten Jahreszeit auch als Lippenpfelge. Außerdem eignet sie sich zwischendurch auch super für den Popo, wenn man gerade mal keine Creme dabei dabei hat 🙂

IMG_7212

Babix Inhalat N

Ich benutze diese Tropfen bei Anna schon seit sie ein paar Wochen alt ist. Ich tropfe 2-3 Tropfen (nicht mehr!) auf ihren Schlafsack oder Decke und lasse es über Nacht drauf. Auch wenn ich erkältet bin, nutze ich diese Tropfen auf meinem Shirt oder meiner Decke. Sie befreien und befeuchten die Nase bei Schnupfen und helfen auch bei Husten. Als wirkliches Inhalat im Inhalator habe ich es jedoch noch nicht angewendet.

IMG_7210

Paracetamol Zäpfchen

Erklärt sich eigentlich von selbst, oder? Wenn Anna Schmerzen oder hohes Fieber hat und sich einfach nicht wohl fühlt etc. bekommt sie ein Zäpfchen oder, wie gleich beschrieben, Nurofen-Saft. Ich senke aber nicht jedes Fieber damit, denn Fieber ist ja eigentlich sehr nützlich, aber wenn sie apathisch oder sehr unleidlich ist, dann greife ich zu Fiebersenkern.

IMG_7208

Nurofen Saft (Ibuprofen)

Diesen Saft mit Erdbeergeschmackt gibt es auch für kleinere Kinder und auch mit anderen Geschmacksrichtungen. Wie bei den Paracetamol-Zäpfchen gebe ich diesen, wenn Anna Schmerzen  oder sehr hohes Fieber haben sollte. Er wirkt innerhalb von ca. 20 Minuten sehr zuverlässig.

IMG_7209

Weleda Calendula Babycreme

Das ist wirklich meine Baby-Popo-Creme Nummer 1. An diese Pflegewirkung kommt meiner Erfahrung nach nichts ran. Selbst beim wundesten Po hilft diese Creme mit meist nur ein Mal auftragen. Den Geruch finde ich immer noch gewöhnungsbedürftig, aber in der Wirkung ist sie unschlagbar.

IMG_7207

Nasic Nasenspray für Kinder

Dieses Spray ist eher was für größere Kinder und nicht direkt etwas für Säuglinge. Sie sind abschwellend und ich gebe sie meist zur Nacht damit Anna schlafen kann. Als Anna ein Baby war, habe ich ihre Schnupfennase mit Kochsalzlösung oder der Wick Nasendusche für Babies und Kleinkinder gespült und dann mit dem Nose Frida Nasensauger abgesaugt. Das würde Anna nur leider nicht mehr zulassen. Seitdem sie auch richtig Naseschnauben kann, reicht dieses Spray hier bei uns aus.

IMG_7205

Ladival Sonnenschutzcreme für Kinder mit LSF 50+

Darf im Sommer nicht fehlen. Sie lässt sich leicht verteilen, ist wasserfest und klebt nicht so furchtbar. Wenn ich diese mal nicht griffbereit habe, nutze ich das Spray von der DM Eigenmarke mit den Bärchen drauf (auch mit LSF 50). Auch dieses lässt sich super leicht verteilen.

Das ist so wirklich im Großen und Ganzen alles was wir daheim haben und ich finde auch, dass das wirklich ausreicht. Wirklich wichtige Medikamente bekommt man im Notfall eh vom Kinderarzt, aber mit diesen Sachen bekommen wir die kleineren Krankheiten schonmal sehr gut in den Griff.

Gibt es etwas, dass bei Euch nicht fehlen darf?

Viele liebe Grüße,

Eure Caro

 

 

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.